Zur Kritik der politischen Utopie
Spaemann, Robert
Produktnummer:
1811a1b60edbc24375bc5981640c0c14f0
Autor: | Spaemann, Robert |
---|---|
Themengebiete: | Erneuerung der klassischen Politischen Philosophie Herrschaftsfreie Gesellschaft Marxismus Resignation und Gewalt Ressourcenknappheit Scheitern der Utopie Utopie und utopische Philosophie gerechte Herrschaft Überflussgesellschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.1977 |
EAN: | 9783129101100 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 199 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Klett-Cotta |
Untertitel: | Zehn Kapitel politischer Philosophie |
Produktinformationen "Zur Kritik der politischen Utopie"
Zehn Kapitel politischer PhilosophieDas Problem: Seit Marx ist die Überflußgesellschaft Kern des »Prinzips Hoffnung« in der Politik.Wir wissen heute: Überfluß wird nicht kommen und mit diesem auch nicht Herrschaftsfreiheit. Bleibt etwas anderes als Resignation?Die Lösung: Die Entdeckung, daß Knappheit – zumindest an Lebenszeit – unaufhebbar ist, zwingt nur Utopisten zur Resignation oder zum Ausbruch in Gewalt. Sie enthält die Chance einer Erneuerung der klassischen politischen Philosophie und ihrer zentralen Idee beschränkter und gerechter Herrschaft.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen