Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zur Kritik der deutsch-deutschen Ökonomie

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1852d825788a3c4d7ba2216f4db34b1a74
Themengebiete: DDR-Wirtschaft Entwicklung der Wirtschaftswissenschaft Marxismus Planwirtschaft Sowjetisches Wirtschaftsmodell Soziale Marktwirtschaft Systemvergleich Wirtschaftsordnung
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1996
EAN: 9783895180682
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Huber, Gerhard Warnke, Camilla
Verlag: Metropolis
Untertitel: Konzeptionen, Positionen und Methoden wirtschaftswissenschaftlicher Forschung in Ost und West
Produktinformationen "Zur Kritik der deutsch-deutschen Ökonomie"
In diesem Band haben sich Wirtschaftswissenschaftler aus Ost- und Westdeutschland zusammengefunden, um die unterschiedliche Entwicklung ihrer Disziplin während der 40 Jahre der deutschen Teilung bilanzierend zu reflektieren. Im Mittelpunkt steht eine differenzierte Darstellung und Kritik der Geschichte der DDR-Wirtschaft und ihrer theoretischen Positionen. Dem Leser werden aus Insider-Sicht Fakten und Zusammenhänge aus der Entwicklung der DDR-Ökonomie vorgestellt. Das besonders Reizvolle dieser Zusammenstellung besteht darin, dass der Leser in einer Publikation mit den oftmals differierenden ostdeutschen und westdeutschen Interpretationen ein und derselben ökonomischen Phänomene konfrontiert wird. Inhalt: Harry Nick: Zu den Ursachen für das Scheitern des sowjetischen Wirtschaftsmodells - Hans-Jürgen Wagener: Zur Innovationsschwäche der DDR-Wirtschaft - Gerhard Huber: Politische Ökonomie in der alten Bundesrepublik - Hans Wagner: Zur Rezeption des Kapitals von Marx in der Politischen Ökonomie der DDR. Versuch einer kritischen Betrachtung nach der Implosion des Staatssozialismus - Rainer Schwarz: Mathematische Modellierung in der DDR-Wirtschaft und der Einfluß der Wirtschaftswissenschaften auf die Wirtschaftspolitik - Günter Krause: Reflexionen über eine Wissenschaftsdisziplin in der DDR. Das Beispiel der Geschichte der Politischen Ökonomie - Reiner Manstetten: Freiheit, Gemeinschaft und Natur. Philosophie und Ökonomik im westlichen Denken - Peter Ruben: Zum Verhältnis von Ökonomie und Philosophie in der DDR und seiner Vorgeschichte
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen