Zur Karriere von ›Nähe und Distanz‹
Produktnummer:
1802523d6e3a714e68b6a882fa334a635a
Themengebiete: | Medien Mündlichkeit Philosophy of science Schriftlichkeit Wissenschaftstheorie media orality writing |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 10.10.2016 |
EAN: | 9783110462159 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 415 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Feilke, Helmuth Hennig, Mathilde |
Verlag: | de Gruyter Mouton |
Untertitel: | Rezeption und Diskussion des Koch-Oesterreicher-Modells |
Produktinformationen "Zur Karriere von ›Nähe und Distanz‹"
Der von Peter Koch und Wulf Oesterreicher 1985 erstmals veröffentlichte Ansatz ‚Sprache der Nähe und Sprache der Distanz‘ kann als das erfolgreichste Modell zur Erfassung des Spannungsfelds von Mündlichkeit und Schriftlichkeit betrachtet werden. Zum Erfolg gehört dabei einerseits die breite Anwendung insbesondere in der germanistischen Linguistik in verschiedenen Bereichen wie Variationslinguistik, Spracherwerb und Medienlinguistik. Andererseits zählt zum Erfolg des Modells – wie bei allen Klassikern – gerade auch seine anhaltende kritische Diskussion. Der Band reflektiert mit den wissenschaftstheoretischen und -historischen Beiträgen von Wulf Oesterreicher/Peter Koch, Clemens Knobloch, Utz Maas, Helmuth Feilke und Wolfgang Imo die Hintergründe für die Karriere des Nähe-Distanz-Modells und dokumentiert darüber hinaus durch Beiträge von Mathilde Hennig/Joachim Jacob, Roland Kehrein/Hanna Fischer, Sonja Zeman, Doris Tophinke, Christa Dürscheid, Jan Georg Schneider und Matthias Knopp die Anwendung und kritische Diskussion in den Bereichen Variationslinguistik, Sprachgeschichte und Medientheorie. The notion of a 'language of immediacy and language of distance' by Peter Koch and Wulf Oesterreicher has been widely applied since its initial publication in 1985, especially in the field of German Linguistics. This edited volume documents the approach's discussion in the areas of Variational Linguistics, Language History and Media Theory. Also, the book provides theorectical explanations as to why the concept continues to be so successful.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen