Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zur Intermaterialität geschnitzter Kästen aus Holz

99,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d1e8dada360e4b4eb2bdf695d3dc3300
Autor: Leopold, Arne
Themengebiete: Elfenbein Gold Imitation Künstlerische Technik Material Mittelalter Schnitzkunst Seide medieval
Veröffentlichungsdatum: 19.08.2024
EAN: 9783111193571
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 580
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Die Imitation von Elfenbein, Seide und Gold im Hoch- und Spätmittelalter
Produktinformationen "Zur Intermaterialität geschnitzter Kästen aus Holz"
Wie wirkt sich die Materialität auf künstlerische Entstehungs- und Rezeptionsprozesse von Objekten aus? Der vorliegende Band zu geschnitzten Kästen des Hoch- und Spätmittelalters setzt sich mit Wechselbeziehungen zwischen Material und Technik auseinander. Er stellt Details zu Entstehung, Herkunft und Funktion zahlreicher Kästen zusammen und bettet Produktionstechniken, Materialpräferenzen und Rezeptionsästhetiken in den Wissensstand der Zeit ein. Ein Augenmerk liegt auf Interaktionen und Transfers der Materialien. Speziell mit Holz wurden Elfenbeine, Seide und Gold imitiert und evoziert, wodurch eine soziale Annäherung des niederen Adels an den Hochadel oder der schnitzenden Handwerker an das Bürgertum einhergehen konnte. Die Analyse zur Intermaterialität stellt fest, dass Materialien, Formen und Techniken nicht getrennt voneinander verstanden werden können. Umfassende Untersuchung zu geschnitzten Kästen des 12. bis 14. Jahrhunderts Innovativer Forschungsbeitrag zu Relation und Interaktion von Material, Produktion und Rezeption im Mittelalter How does materiality affect artistic processes of object creation and reception? This volume examining carved boxes from the High and Late medieval periods deals with interrelations between material and technique. It compiles details of the origin, provenance and function of numerous boxes and also embeds production techniques, material preferences and reception aesthetics in the state of contemporary knowledge. One focus is on interactions and transfers of materials. Wood in particular was used to imitate and evoke ivory, silk and gold, which might bring about social rapprochement between the lower nobility and the higher nobility, or between the carving craftsmen and the bourgeoisie. The analysis of intermateriality establishes that materials, forms and techniques cannot be grasped in isolation.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen