Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zur Herkunft des Terminus Šamane – etymologie-historische Betrachtungen

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ca9ed4aafc2a4026b50f4b04b563c7fe
Autor: Knüppel, Michael
Themengebiete: Andere Sprachen etymologie schamane schamanismus
Veröffentlichungsdatum: 05.01.2021
EAN: 9783931997762
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 95
Produktart: Gebunden
Verlag: Fabri
Produktinformationen "Zur Herkunft des Terminus Šamane – etymologie-historische Betrachtungen"
Seit den Anfängen der russischen Landnahme im ausgehenden 16. Jh. gelangten auch Informationen über die Völker der für das Za¬ren¬reich gewonnenen Gebiete nach Westen. Hierunter seit dem frü¬hen 17. Jh. auch solche über die religiösen Vorstellungen der Si¬bi¬rier, wobei vor allem der Šamanismus der Tungusen bald ein grö¬ße¬res Interesse finden sollte. Im Zuge der wissenschaftlichen Er¬schlie¬ßung des „Schlafenden Landes“ im 18. Jh. entstand dann eine Vielzahl von Reiseberichten, in denen stets auch der Ša¬ma¬nis¬mus behandelt wurde und bald auch die Frage nach der Her¬kunft des tungusischen Terminus šaman, der über das Russische (??¬???) und Deutsche (Schamane) seinen Weg in die europäische Spra¬chen¬welt gefunden hatte, gestellt wurde. Es entspannte sich schlie߬lich eine Folge von Kontroversen um die mögliche Ety¬mo¬lo¬gie, die bis in die Ge¬gen¬wart wirkt. Diese wird im vorliegenden for¬schungs¬ge¬schicht¬li¬chen Abriß vom Vf. in ihren wesentlichen Zü¬gen noch einmal nachgezeichnet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen