Zur Gestaltpsychologie menschlicher Werte (Autor: Max Wertheimer)
Walter, Hans-Jürgen P.
Produktnummer:
1818af836d31ce4a4f92887a7a3c6f5009
Autor: | Walter, Hans-Jürgen P. |
---|---|
Themengebiete: | Aufsätze Max Wertheimers Gestaltpsychologie Max Wertheimer Philosophie Psychologie |
Veröffentlichungsdatum: | 08.05.2019 |
EAN: | 9783961035533 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 214 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Rediroma-Verlag |
Untertitel: | Aufsätze aus den Jahren 1934 bis 1940, herausgegeben und kommentiert von Hans-Jürgen Walter |
Produktinformationen "Zur Gestaltpsychologie menschlicher Werte (Autor: Max Wertheimer)"
Die Aufsätze Max Wertheimers über Wahrheit, Ethik, Demokratie und Freiheit, hier zum ersten Mal in Deutsch, der Muttersprache des Verfassers, in einem Band vereinigt, haben seit ihrer Entstehung vor 50 Jahren nichts an Aktualität eingebüßt. Als 1950 zum ersten Mal ein Band mit diesen Aufsätzen in den USA geplant war, schrieb Albert Einstein ein Vorwort: auf deutsch. Der Leser findet es auf den Seiten 9 und 10. Albert Einstein war - die Freundschaft zwischen beiden machte es möglich - „Versuchsperson“ Max Wertheimers; das Ergebnis findet sich in dem von Wolfgang Metzger ins Deutsche übertragenen und schon als amerikanische Originalausgabe 1945 posthum erschienenen Werk „Produktives Denken“ (deutsch: 1964) als Kapitel VII unter der Überschrift: „Einstein: Das Denken, das zur Relativitätstheorie führte“.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen