Zur Geschichte der Freiherrn und Grafen Taxis-Bordogna-Valnigra und ihrer Obrist-Erbpostämter zu Bozen, Trient und an der Etsch
Taxis-Bordogna, Freiherr von, Lamoral
Produktnummer:
18800a8a24bb0c4fed99477edab2ad91d1
Produktinformationen "Zur Geschichte der Freiherrn und Grafen Taxis-Bordogna-Valnigra und ihrer Obrist-Erbpostämter zu Bozen, Trient und an der Etsch"
Seit dem ausgehenden 15. Jahrhundert besetzte die aus der Lombardei stammende Familie Taxis (Tasso) die Schlüsselstellen des kaiserlichen Postnetzes in Italien und Deutschland, später auch in Spanien und den Niederlanden. Die Postämter Trient und Bozen wurden erbliches Lehen der um 1509 begründeten Linie der Taxis-Bordogna. Auch nach Verstaatlichung der Postämter 1769 verblieben den Lehensträgern Einnahmen im zehnjährigen Durchschnitt, Lehensrechte, Titel und persönliche Portofreiheit. Bis 1918 war der Titel des Oberst-Erbpostmeisters zu Bozen und Trient in der Hand der Taxis-Bordogna, deren Familiengeschichte damit nicht nur einen wichtigen Beitrag zur adeligen Genealogie, sondern vor allem auch zur Verkehrsgeschichte Tirols in der Neuzeit bildet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen