Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zur Geschichte der Diabetesdiät

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1867b4c306cdf547888339d913bf872055
Autor: Berger, Michael Chantelau, Ernst A. Oyen, Detlef
Themengebiete: Diabetes Diabetes mellitus Ernährung Insulin Insulintherapie Pankreas hepatology
Veröffentlichungsdatum: 01.06.1985
EAN: 9783540154501
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Berlin
Produktinformationen "Zur Geschichte der Diabetesdiät"
Die Medizingeschichte dürfte wohl wenige Beispiele für eine derart wechselvolle und kontroverse Einschätzung einer grundlegenden therapeutischen Maßnahme bie ten, wie dasjenige der Diätbehandlung des Diabetes Mellitus. In den letzten zwei hundert Jahren sind auf diesem Bereich wohl alle theoretisch überhaupt nur denk baren Empfehlungen und Therapiekonzepte entwickelt und jeweils mit Nachdruck und Verve vertreten worden. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg wurden diese Auseinandersetzungen zwischen einzelnen Arbeitsgruppen und Wissenschaftlern sehr häufig außerordentlich persönlich und verletzend ausgetragen und man kann über die Jahrzehnte mit Genugtuung verfolgen, wie viel zivilisierter die Diskussio nen um den Stellenwert und die Zusammensetzung der geeigneten Diätformen für den Diabetes Mellitus doch geworden sind. Möglicherweise sind die Diskussionen um die Diabetes Diät auch deswegen über lange Zeit so kontrovers geführt worden, weil insbesondere vor der Einführung der Insulintherapie kaum eine Möglichkeit bestand, die Effektivität der unterschiedlichen Diäten miteinander zu vergleichen. In späteren Jahren sind derartige Möglichkeiten zur naturwissenschaftlichen Nach prüfung der Wirkung von diätetischen Behandlungskonzepten nur recht selten ge sucht und genutzt worden. Die Gründe dafür dürften vielfältig sein. Sicher ist, daß die Durchführung von aussagekräftigen, kontrollierten Studien zum Nachweis des Langzeiteffektes einer definierten Diät außerordentlich aufwendig und schwierig ist. Vielleicht liegt es insbesondere an diesem Umstand, daß es in dem gesamten Bereich der Ernährungswissenschaften so viele Thesen mit so wenig gesicherten Fakten gibt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen