Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zur Geschichte der Arbeit

7,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c428b11ecf394ba99cb00996091b3261
Autor: Farocki, Harun
Themengebiete: Farocki Film Kunst
Veröffentlichungsdatum: 06.11.2020
EAN: 9782940672080
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 64
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Pantenburg, Volker
Verlag: Motto Books SA
Untertitel: Dokument, Material, Kommentar (HaFI 013)
Produktinformationen "Zur Geschichte der Arbeit"
Ein Heft zur Entstehungsgeschichte von Harun Farockis Film BILDER DER WELT UND INSCHRIFT DES KRIEGES (1988), der sich zwischen 1985 und 1988 in mehreren Etappen aus dem unverwirklichten Projekt „Zur Geschichte der Arbeit“ heraus entwickelte. Abgedruckt sind das Exposé, mit dem Farocki im Frühjahr 1986 Förderung beantragte, sowie ein Brief an die SFB-Redakteure Jürgen Tomm und Bernd Schauer, eine Liste von Rechercheorten, ein Kurzbericht an das Filmbüro NRW, ein taz-Artikel Farockis zur „Technologie des Blicks“ und eine Aufstellung von Literatur, mit der Farocki sich in dieser Zeit beschäftigte. Ein Kommentar von Volker Pantenburg zeichnet nach, wie aus „Zur Geschichte der Arbeit“ zunächst „Bilder / Geschichte“, dann BILDERKRIEG (1987) und schließlich BILDER DER WELT wurde. Abbildungen aus BILDER DER WELT und von nicht verwendetem Filmmaterial deuten an, wie sich die Schwerpunkte des Filmprojekts verschoben und die von den Alliierten erstellten Luftaufnahmen des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau aus dem Jahr 1944 ins Zentrum von Farockis Interesse rückten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen