Zur Fremdwortbildung bei den Adjektiven am Beispiel von al, ell, iv, ant und ent
Gräfe, Karen
Produktnummer:
1850401392389f4d06a4ca7875f61f6954
Autor: | Gräfe, Karen |
---|---|
Themengebiete: | Adjekiv Deutsch als Fremdsprache Eurolatein Fachsprachenforschung Fremdwortbildung Korpuslinguistik Lexikographie Sprachkontaktforschung Wortbildung |
Veröffentlichungsdatum: | 06.02.2017 |
EAN: | 9783958090743 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 250 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Stauffenburg |
Produktinformationen "Zur Fremdwortbildung bei den Adjektiven am Beispiel von al, ell, iv, ant und ent"
Fremdwörter werden für das Deutsche nach wie vor viel diskutiert. Die Erkenntnis jedoch, dass aus und mit diesen Fremdwörtern im Deutschen neue Wörter entstehen und sogar (Fremd-)Wortbildung möglich ist, könnte den Blick auf die oft kritisch beäugten Fremdwörter verändern. Die mit diesem Band vorgelegte Arbeit untersucht Fremdwörter des Deutschen, die dem Eurolatein zugerechnet werden. Inwiefern können eurolateinische Adjektive zur Entwicklung des Wortschatzes beitragen? Wie häufig sind sie im Deutschen? Das hohe Potenzial zur Weiterentwicklung und zur produktiven Fremdwortbildung wird exemplarisch an den Adjektiven auf al, ell, iv, ant und ent in einer umfangreichen Korpusanalyse untersucht. Die zunehmende Verbreitung dieser bildungssprachlichen Adjektive wird vor allem durch die Fachsprachen vorangetrieben, aus denen neue Wörter und Kombinationen übernommen werden. Ein empirisch fundiertes Sichtbarmachen des Aufbaus und der Häufigkeit dieser Wörter soll weitere Forschung zu Eurolatinismen auch für den Fremdsprachenunterricht anregen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen