Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zur Färbung anionisch modifizierter Polyamidfasern mit kationischen Farbstoffen

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A21620697
Autor: Müller, Herbert
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1976
EAN: 9783531025964
Auflage: 1976
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Produktinformationen "Zur Färbung anionisch modifizierter Polyamidfasern mit kationischen Farbstoffen"
In der vorliegenden Arbeit werden physikalisch-chemische Grundlagen der Farbung anionisch modifizierter Polyamid­ fasern mit kationischen Farbstoffen untersucht, die in der Literatur im Gegensatz zu grundlegenden Untersuchungen zur kationischen Farbung von anionisch modifizierten Polyacryl­ nitril- und anionisch modifizierten Polyesterfasern noch nicht behandelt wurden. Untersucht werden ein anionisch modifiziertes Enka-Perlon und ein anionisch modifiziertes Bayer-Perlon, wobei ver­ gleichende Untersuchungen an entsprechenden Polyamidfasern vom Normaltyp der gleichen Hersteller durchgefuhrt werden. Als kationische Farbstoffe werden der Oxazoniumfarbstoff Astrazonblau BG, Fa. Bayer (C.I. 51004) und der Thiazonium­ farbstoff Methylenblau (C.I. 52015) - jeweils in Gestalt der Tetrachlorozinkatkomplexe - in reiner Form verwendet. 1. Bei einer Comonomerenanalyse wird fur be ide anionisch modifizierten Polyamidfasern als Modifizierungskom­ ponente jeweils 5-Sulfoisophthalsaure nachgewiesen. Der Gehalt an 5-Sulfoisophthalsaure betragt bei bei­ den Fasern ca. 2,5 %, was ungefahr 90 mval Sulfo­ gruppen pro kg Faser bedeutet. 2. Der Vorgang der Farbung anionisch modifizierter Polyamidfasern mit kationischen Farbstoffen gliedert sich in drei Schritte: a) Aufnahme der Farbstoffkationen durch die Faser­ oberflache b) Diffusion der Farbstoffkationen von der Faserober­ flache ins Faserinnere c) Bindung der Farbstoffkationen durch die sauren Gruppen der Faser 3. Es werden die einzelnen Schritte des Farbevorgangs untersucht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen