Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zur Diskussion um die Relativierung des völkerrechtlichen Souveränitätsprinzips

24,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186de4d110461d48c782ec4ed1c87047a6
Autor: Roseneck, Michael
Themengebiete: David Miller Ingeborg Maus Jürgen Habermas Kommunitarismus Postdemokratie Rainer Forst deliberative Demokratie internationale Beziehungen
Veröffentlichungsdatum: 09.12.2015
EAN: 9783828836266
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 92
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Untertitel: Eine Studie im Anschluss an die deliberative Theorie
Produktinformationen "Zur Diskussion um die Relativierung des völkerrechtlichen Souveränitätsprinzips"
Wie staatliche Souvernit?t und das Nichtinterventionsverbot mit anderen Grunds?tzen, beispielsweise den Menschenrechten und der responsibility to protect, vereinbar sind, ist eine der zentralen Fragestellungen der zeitgen?ssischen politischen Theorie. Man darf hierbei nicht nur an moralische Normen denken, die Souver?nit?tsrechte einschr?nken, sondern bereits die Abgabe von staatlichen Befugnissen an Institutionen wie die Europ?ische Union wirft die demokratietheoretische Frage auf, ob und wie weit hier nicht zuletzt eine tats?chliche Entmachtung der B?rger stattfindet. Michael Roseneck stellt relevante Argumentationen aus der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion ? Republikanismus, Kommunitarismus, Postdemokratie ? vor und analysiert diese im Kontext der deliberativen Theorie der Demokratie auf ihre Standfestigkeit hin. So wird eine Perspektive ausgebildet, die den Blick f?r die legitime Abgabe staatlicher Souver?nit?t sch?rft.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen