Zur Dimension des Naturschutzes in einer Theorie starker Nachhaltigkeit
Ott, Konrad
Produktnummer:
1859638e65c2d74a4a931b229a618ae5b5
Autor: | Ott, Konrad |
---|---|
Themengebiete: | Biodiversität Heimat Moorschutz Nationale Biodiversitätsstrategie Naturbeherrschung Naturschutzbegründungen Rechte der Natur Renaturierungsökologie Umweltethik Wildnisschutz |
Veröffentlichungsdatum: | 21.09.2015 |
EAN: | 9783731611509 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 298 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Metropolis |
Produktinformationen "Zur Dimension des Naturschutzes in einer Theorie starker Nachhaltigkeit"
Die Theorie starker Nachhaltigkeit fordert den Erhalt der Naturkapitalien. Diese Forderung bezieht sich direkt auf die Konzeptionen und die Praxis des Naturschutzes im weiten Sinne. Daher wäre eine Theorie starker Nachhaltigkeit ohne Naturschutz theoretisch wie praktisch unvollständig. Die Formel „Erhalt der Naturkapitalien“ ist jedoch unterkomplex gegenüber den Optionen und Konflikten des Naturschutzes. Diese bedürfen der Spezifikation. Der Band versammelt diesbezügliche Schriften zum Naturschutz aus den Jahren 2003 bis 2015. Diese behandeln u.a. Zielsysteme des Naturschutzes, die Begründung des Schutzes von Biodiversität, die Idee der Wildnis, Möglichkeiten der Renaturierung sowie spezielle Fragen des Waldbaus und des Moorschutzes. Dabei greift Konrad Ott auf die Umweltethik als eine ethische Grundlage der Nachhaltigkeitstheorie zurück. Insgesamt soll der Bereich des Naturschutzes wieder in den Mittelpunkt von Nachhaltigkeitsforschung gerückt werden. Inhalt 1. Begründungen, Ziele und Prioritäten im Naturschutz 2. Zur ethischen Begründung des Schutzes von Biodiversität 3. Wildnisschutz aus naturethischer Sicht. Plädoyer für einen Gestaltwandel 4. Zur ethischen Dimension von Renaturierungsökologie und Ökosystemrenaturierung 5. Naturbeherrschung als Staatsaufgabe und die Rolle technologischer Leitbilder. Philosophische Reflexionen über historische Forschungen 6. Für Bescheidenheit in der Ökonomik 7. Ein bescheidener Vorschlag zur Vorgehensweise bei der Lösung des Problems des inhärenten moralischen Wertes in der Natur 8. Naturethik, Nachhaltigkeit und die Zukunft der Waldbewirtschaftung 9. Moorschutz und Paludikultur. Bemerkungen aus umweltethischer Sicht 10. „Heimat“-Argumente als Naturschutzbegründungen in Vergangenheit und Gegenwart 11. Naturschutz und Nationale Biodiversitätsstrategie. Zwischen neuen Erfolgsgeschichten und symbolischer Umweltpolitik 12. Über Freiheit(en), die Bündnisgrüne meinen könnten. Präsentation „Freiheitskongreß“, Berlin 19. September 2014

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen