Zur Darstellung gesellschaftlicher Strukturen im Horrorfilm
Alberts, Martin
Autor: | Alberts, Martin |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 30.09.2010 |
EAN: | 9783640713486 |
Auflage: | 003 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 56 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Produktinformationen "Zur Darstellung gesellschaftlicher Strukturen im Horrorfilm"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Annahme, der Horrorfilm löse Furcht und Schrecken aus, so muss er dem Betrachter auch eine Identifikation mit den dargestellten Figuren ermöglichen. Denn nur wenn dieser die Bedrohung im Film auf seine eigenen, realen Lebensumstände übertragen kann, nimmt er die Gefahr auch ernst. Als Projektionsfläche für die Ängste des Menschen muss das Horrorgenre die sozialen Gemeinschaften, in denen der Mensch lebt, abbilden und deren Zerstörung thematisieren. Daher widmet sich diese Arbeit der Frage, auf welche Art und Weise gesellschaftliche Strukturen im Horrorfilm dargestellt und destruiert werden. Hierzu werden einige der bedeutendsten Werke des Genres beleuchtet - neben Wienes "Das Cabinet des Dr. Caligari" und Murnaus "Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens" sind dies auch Hitchcocks "Psycho" und "A Nightmare on Elm Street" von Wes Craven.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen