Zur Berechtigung einer pluralen Ökonomik
Produktnummer:
18f87d39a1ff514b1c96212fcb9e85a7ad
Themengebiete: | Auseinandersetzen Gesellschaft Krise Psychologie Sozialforschung und -statistik Soziologie und Anthropologie Ökonomik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 28.06.2016 |
EAN: | 9783766364708 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 131 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Allespach, Martin Sahin, Bediha |
Verlag: | Bund-Verlag |
Untertitel: | EAdA Schriftenreihe |
Produktinformationen "Zur Berechtigung einer pluralen Ökonomik"
Als die jüngste Weltwirtschaftskrise im Herbst 2008 ausbrach, stand der neoklassische Mainstream hilflos da, weil er keine Antwort auf eine Krise kennt. Mit vollem Vertrauen an die Selbstheilungskräfte der Märkte ist die Neoklassik verantwortlich für eine lange Phase der Deregulierungen. Auch wenn wir noch immer keine Öffnung der Diskussion innerhalb der Wirtschaftswissenschaften feststellen können: Ohne eine sozialwissenschaftliche Ausrichtung der Ökonomik wird die kapitalistische Marktwirtschaft immer wieder Krisen generieren. Das Besondere des Sammelbands ist, dass Experten aus unterschiedlichen Bereichen der Ökonomie über den Einfluss des Mainstreams auf ihre jeweiligen Handlungsfelder aufklären. So wird die Tragweite der neoklassischen Monokultur in Deutschland in einzigartiger Weise deutlich. Die Herausgeber: Prof. Dr. Martin Allespach, Leiter und Direktor der Europäischen Akademie der Arbeit in der Universität Frankfurt am Main. Dr. rer. pol. Bedia Sahin, Dozentin für Wirtschaftswissenschaften der Europäischen Akademie der Arbeit in der Universität Frankfurt am Main.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen