Zur Anthropologie von Logotherapie und Existenzanalyse
Reitinger, Claudia
Produktnummer:
188f40e981a6dd4a5789bfe642fda8d4e4
Autor: | Reitinger, Claudia |
---|---|
Themengebiete: | Anthropologie Existenzanalyse Existenzielle Psychotherapie Frankl Logotherapie Längle Metapsychologie Phänomenologie Schulentrennung Sinn |
Veröffentlichungsdatum: | 02.05.2018 |
EAN: | 9783658220259 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 246 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Viktor Frankl und Alfried Längle im philosophischen Vergleich |
Produktinformationen "Zur Anthropologie von Logotherapie und Existenzanalyse"
Claudia Reitinger widmet sich der Frage, ob es einen theoretischen Grund für die Trennung von Logotherapie (Viktor Frankl) und Existenzanalyse (Alfried Längle) gibt. Ihre Analyse zeigt, dass es sich aus philosophischer Perspektive um zwei unterschiedliche Theorien handelt, da die Grundannahmen beider Richtungen divergieren und sich die Bedeutung der zentralen Begriffe (Sinn, Wert, Freiheit, Verantwortung, Person) verändert hat. Der Logotherapie liegt eine metaphysische Theorie zugrunde, die ihren Ursprung in einer transzendenten Größe hat. Die Existenzanalyse knüpft an die Phänomenologie an und stellt das subjektive Erleben und das Wertfühlen ins Zentrum.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen