Zur Ästhetik des Widerstands
Köhne, Werner
Produktnummer:
18b7c9eb08f185481a83122a96d7eb6fe0
Autor: | Köhne, Werner |
---|---|
Themengebiete: | Anselm Lenz Aufarbeitung Aufklärung Corona Gabriele Gysi Gysi Hendrik Sodenkamp Werner Köhne Widerstand Ästhetik |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2025 |
EAN: | 9783982654331 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 204 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Sodenkamp & Lenz Verlagshaus GmbH |
Untertitel: | 200 Versuche, die Welt seit Corona wieder erzählbar zu machen |
Altersempfehlung: | 12 - 0 |
Produktinformationen "Zur Ästhetik des Widerstands"
»Es gibt Menschen, die sich dem Wahnsinn entgegenstellen. Werner Köhne ist einer von ihnen. Er breitet die Arme seiner Gedanken, seiner Sprache aus und versucht, diesen verrücktgewordenen Taifun aufzuhalten.« – Gabriele Gysi, frühere Chefdramaturgin der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, im Vorwort zu diesem Band Der Weg zur Wahrheit: Der Kölner Philosoph und Buchautor Dr. phil. Werner Köhne war Dokumentarfilmer, darunter »Nie wieder Krieg! Geschichte und Aktualität der Friedensbewegung« (ZDF/arte 2015). Als Demoredner und Kolumnist der Wochenzeitung Demokratischer Widerstand (DW) stieg der Sloterdijk-Gegenspieler Köhne ab 2020 zu einer der wichtigsten Stimmen weltweit zur Beschreibung der langfristigen Folgen des Corona-Regimes auf. Eine wesentliche Expertise Köhnes sind dessen Analysen des Niedergangs der Achtundsechziger – und damit der Bündnisgrünen – von einer echten Bewegung zu einem verzerrten Milieu, das heute zum weltweiten Krieg gegen »die da unten« ruft. Köhnes Stil ist verständlich, schlaglichthaft, wegweisend. Köhnes Werk ist bleibend.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen