[…] zum Wozu des Ethnologischen Museums Berlin im künftigen Humboldt-Forum
Wickli, Urs Andreas
Produktnummer:
1812e81867aa4549929c84bee055435ae8
Autor: | Wickli, Urs Andreas |
---|---|
Themengebiete: | Digitalisierung Ethnologie Fakten-Werte-Dichotomie Fragmentierter Holismus Freiheit Informatisierung Jacques Derrida Jean-François Lyotard Jean Baudrillard dichte Begriffe |
Veröffentlichungsdatum: | 10.06.2020 |
EAN: | 9783796541797 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 769 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag |
Untertitel: | Annotationen, Versatzstücke und Stellungnahmen |
Produktinformationen "[…] zum Wozu des Ethnologischen Museums Berlin im künftigen Humboldt-Forum"
Das Ethnologische Museum Berlin im Humboldt-Forum – wozu? Diese Frage spiegelt und bricht der Band in den verschiedensten Facetten und Hinsichten. Durchs Kaleidoskop betrachtet wird sie ans Kollektiv zurückgegeben und diesem zur Beantwortung anempfohlen. Um die Frage in dieser offenen Form zu stellen, bedurfte es weitreichender Kontextualisierungen. Auch Ausuferungen der unterschiedlichsten Art lässt der Text zu, der so fast zu einem Buch von allem wurde: «mit Scharf – mit allem».

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen