Zum Verständnis von Körper, Bewegung und Sport in Christentum, Islam und Buddhismus. Impulse zum interreligiösen Ethikdiskurs zum Spitzensport
Dahl, Dagmar
Produktnummer:
18f429c5dbc89a455dad7986607b2b676c
Autor: | Dahl, Dagmar |
---|---|
Themengebiete: | Globalisierung Leibverständnis Religionsdialog Sportethik |
Veröffentlichungsdatum: | 30.01.2009 |
EAN: | 9783832520755 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 380 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Logos Berlin |
Produktinformationen "Zum Verständnis von Körper, Bewegung und Sport in Christentum, Islam und Buddhismus. Impulse zum interreligiösen Ethikdiskurs zum Spitzensport"
Sport und Religion - eine ungewöhnliche und spannende Kombination zweier Kulturelemente, die Menschen überall auf der Welt engagieren. Dieses Buch bietet dem Leser einen grundlegenden Überblick zur Thematik, der an der Basis beginnt. Eines der Hauptziele ist somit das Offenlegen des Verständnisses von Körper, Bewegung und Sport aus der Sicht von Christentum, Islam und Buddhismus. Dagmar Dahl hat hierzu nicht nur umfangreiches Quellen- und Literaturstudium betrieben, sondern zusätzlich eine Reihe von Religionsexperten und Religionsvertretern befragt, die sich mit dem Thema Sport auseinandergesetzt haben. Ein weiteres Ziel ist, aus dem Ausgangsverständnis ethische Impulse zum Spitzensport abzuleiten. Diese können als Grundlage für einen interreligiösen Ethikdiskurs dienen und somit eine weltanschaulich neutrale Sportethikreflexion unterstützen. Die Hoffnung ist, dadurch einen Beitrag zum gegenseitigen, besseren Verständnis und fairen, freudvollen und menschenwürdigen Miteinander im und durch Sport leisten zu können, in einer Zeit, in der Religion oftmals vermeintliche Ursache menschenverachtender, tödlicher Konflikte zu sein scheint. Dr. scient. Dagmar Dahl, geboren 1970, hat Sportwissenschaften, Biologie, Nordische Philologie, Pädagogik, Psychologie und Philosophie in Berlin, Kiel, Hagen und Oslo studiert. Sie ist Dozentin an der Norwegischen Sporthochschule in Oslo, wo sie 2008 zum Thema des Buches promoviert hat. Ihr Forschungsschwerpunkt ist "Sport, Religion und Spiritualität". Sie ist Mitglied des "Editorial Board" des "International Journal of Religion and Sport".

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen