Zum medialen Corona-Diskurs
Produktnummer:
180268be1322264846bb7ccabbf08d64d7
Themengebiete: | Corona Corona-Diskurs Linguistik Ungarn Österreich |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 02.05.2025 |
EAN: | 9783896938053 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 119 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Rada, Roberta Zipser, Katharina |
Verlag: | Weidler Buchverlag Berlin |
Untertitel: | Linguistische Annäherungen im interkulturellen Kontext mit Schwerpunkt Österreich – Ungarn |
Produktinformationen "Zum medialen Corona-Diskurs"
Die Berichterstattung über die Covid-19-Pandemie, das Virus SARS-CoV-2, seine Verbreitung und Eindämmung dominierte ab Ende 2020/Anfang 2021 bis jedenfalls ins Jahr 2022 in vielen (europäischen) Ländern den medialen Diskurs. Das veranlasste ein internationales Forschungsteam zur Durchführung eines von der Aktion Österreich-Ungarn geförderten Projekts. Erstellt wurde im Rahmen des Projekts ein umfassendes zweisprachigen Textkorpus zur medialen Corona-Berichterstattung in Österreich und Ungarn. Untersucht wurde die thematische Berichterstattung in den Nachbarländern Österreich und Ungarn zudem unter diversen bewegenden Fragestellungen. Der vorliegende Band bietet einen spannenden Einblick in die Ergebnisse einiger korpuslinguistischer und diskurslinguistischer Analysen. Im Mittelpunkt steht dabei insbesondere die Thematisierung der Covid-19-Pandemie, des Virus SARS-CoV-2 sowie diverser Impfungen und Impfaktionen. Die einzelnen Beiträge fokussieren z.T. die Berichterstattung in einem der Nachbarländer mit thematischer Verbindung zum anderen, stellen aber auch Vergleiche bezüglich der medialen Berichterstattung beider Länder an – arbeiten also kontrastiv – und werten diese aus. Inhalt Vorwort der Herausgeberinnen ROBERTA RADA: Österreich ist unser Labor – eine Metapher im ungarischen und österreichischen Mediendiskurs über die Corona-Pandemie ILDIKÓ DARÓCZI / MARINA IAKUSHEVICH / MARIA STOPFNER: Wissenschaft und Politik als Handlungsakteure im mediatisierten Krisendiskurs während der Corona-Pandemie: Kontrastive Diskursanalyse Österreich und Ungarn KATHARINA ZIPSER / ERIKA KEGYES: Die Impfung und ihre kollokativen Verbindungen im Coronadiskurs in der Kronen Zeitung (Printausgabe). Eine quantitative Analyse KATHARINA ZIPSER / ERIKA KEGYES: Zentrale ungarische Begriffe aus dem semantischen Feld von oltás (dt. „Impfung“) und ihre kollokativen Verbindungen im Coronadiskurs in blikk.hu (Online-Ausgabe). Eine quantitative Analyse KATHARINA ZIPSER / ERIKA KEGYES: Der Begriff Impfung und sein Kollokationsprofil in der österreichischen und ungarischen Medienlandschaft. Semantische Ähnlichkeiten und Unterschiede

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen