Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zum Einfluss oberflächennaher Eigenschaften auf die Zahnradtragfähigkeit

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b4de8ed305e046f8934e12e7ec00a6e7
Autor: Kratzer, Dominik
Themengebiete: Grübchen Rauheit Zahnradtragfähigkeit
Veröffentlichungsdatum: 27.07.2023
EAN: 9783843953245
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 197
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Dr. Hut
Produktinformationen "Zum Einfluss oberflächennaher Eigenschaften auf die Zahnradtragfähigkeit"
Einsatzgehärtete Zahnräder werden meist für Anwendungen mit hohen Anforderungen hinsichtlich des zu übertragenden Drehmoments verwendet. Durch die Endbearbeitung der Zahnflankenoberfläche kann sichergestellt werden, dass sowohl die makroskopische Zahnform als auch die mikroskopischen Rauheitskenngrößen den Anforderungen entsprechen. Zur Steigerung der Zahnflankentragfähigkeit durch feinste Zahnflankenoberflächen werden unter anderem die Fertigungsverfahren Gleitschleifen und Polierschleifen eingesetzt. Für Gleitschleifen existiert bereits eine umfassende experimentelle Datenbasis sowie ein daraus abgeleitetes Berechnungsverfahren, um den Einfluss derart erzeugter Oberflächen auf die Grübchentragfähigkeit zu berücksichtigen. Poliergeschliffene Zahnräder wurden bisher nur stichpunktartig untersucht. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Einfluss von poliergeschliffenen Zahnradoberflächen auf die Grübchen- und Zahnfußtragfähigkeit zu untersuchen. Da bisherige Erkenntnisse maßgeblich auf Versuchen mit Geradverzahnungen beruhen, ist zudem die Übertragbarkeit auf praxisnahe Verzahnungsgeometrien Untersuchungsgegenstand. Begleitet werden die Versuche von einer umfassenden Dokumentation der Randzonen- und Oberflächeneigenschaften zur eindeutigen Abgrenzung der Zahnradvarianten. Ausgehend von den Messergebnissen sowie den experimentellen Ergebnissen wird eine Erweiterung der Normberechnung in ISO 6336 zur Berücksichtigung von feinen Oberflächen im Zahnflanken- und Zahnfußbereich vorgenommen. Aus Versuchsergebnissen sowie detaillierten metallographischen Untersuchungen wird eine erweiterte Modellvorstellung zur Entstehung von Grübchenschäden abgeleitet. In Begleituntersuchungen wird zudem die Möglichkeit zur Kombination von Kugelstrahlen und Polierschleifen zur Erzeugung feiner Oberflächen mit erhöhten Druckeigenspannungen in der Randzone aufgezeigt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen