Zum Bilderverbot
Kupferberg, Yael
Produktnummer:
18ef820a280539423eb665d75781d55170
Autor: | Kupferberg, Yael |
---|---|
Themengebiete: | Adorno Antisemitismus Bundesrepublik Erfahrung Exil Frankfurter Schule Judentum Kritische Theorie Philosophie Religion |
Veröffentlichungsdatum: | 02.11.2022 |
EAN: | 9783835352667 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 207 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Wallstein Verlag |
Untertitel: | Studien zum Judentum im späten Werk Max Horkheimers |
Produktinformationen "Zum Bilderverbot"
Für die Kritische Theorie Max Horkheimers war das Judentum, als Erfahrung und Idee grundlegend. Max Horkheimer (1895-1973) gilt als Spiritus Rector der Kritischen Theorie der ersten Generation; jenes Denkens, das die intellektuelle Bundesrepublik maßgeblich geprägt hat. Was in der deutschen Wahrnehmung und Rezeption jedoch vielfach unbelichtet blieb, war das Judentum, das sich als Erfahrung und als Idee insbesondere im Spätwerk und den privateren Notizen Horkheimers artikulierte. Die Tatsache, dass die Kritische Theorie Horkheimers auch Jüdische Philosophie, bzw. Jüdisches Denken ist und dass das »Bilderverbot« ein zentraler Bezug war, arbeitet Yael Kupferberg heraus: An diesem Verbot entwickelte Horkheimer seinen Begriff vom Judentum und verband es in dessen Bruch mit antisemitismustheoretischen Reflexionen, die in der Antisemitismusforschung bislang wenig Beachtung fanden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen