Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zukunftsstrategie Arbeitswelt

59,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187c83f9592c304d29856d51c0759a6e72
Autor: Spaeth, Corinna
Themengebiete: Bindungskultur Entlassung Kündigungsgespräche Netzwerk Offboarding Onboarding Outplacement Personalabbau Trennungsgespräche Trennungsmanagement
Veröffentlichungsdatum: 07.09.2024
EAN: 9783662691755
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 418
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Berlin
Untertitel: Wie Unternehmen durch eine Kultur der Netzwerkbindung wettbewerbsfähig bleiben
Produktinformationen "Zukunftsstrategie Arbeitswelt"
Eine Entlassungswelle jagt die nächste. Gleichzeitig suchen Unternehmen nach den besten Talenten. Mit welcher Zukunftsstrategie gelingt es ihnen in der größten Transformation der Arbeitswelt Mitarbeitende mitzunehmen und Talente für das KI-Zeitalter fitzumachen? Fest steht: Wer den Fokus nur auf das Onboarding richtet und keine innovative, zukunftsorientierte Offboarding-Strategie hat, riskiert, auf dem Talente-Markt ins Abseits zu geraten.Dieses Buch ist das Ergebnis einer bemerkenswerten Expedition, bei der Corinna Spaeth Sie mit Global Playern wie Allianz, ENGIE, SAP und vielen mehr auf eine Reise der Reorganisation jenseits des Mainstreams mitnimmt. Anhand der von der Autorin entwickelten Netzwerkbindungsstrategie lernen Unternehmer:innen, Personalentscheider:innen und Führungskräfte, wie sie in jeder Krise zu Talent-Magneten werden und langfristig wettbewerbsfähig bleiben. Wandelt sich die eigene Unternehmenskultur in eine Netzwerkbindungskultur, dann entstehen Innovation und Wertschöpfung genau dort, wo sie Menschen mehr miteinander verbindet als trennt.Mit interdisziplinären Top-Expert:innen, wie z. B. Prof. Dr. Anja Lüthy, Prof. Dr. Christian Busch oder Zukunftsforscher Sven Gàbor Jànszky, hat die Autorin Co-Creating-Interviews geführt und in der Unternehmenspraxis getestet. Alle Beteiligten haben ihr Wissen und ihre Expertise vereint, um etwas Neues und Einzigartiges zu schaffen: die Transformation von Bindung. Denn: „So wie wir uns trennen, bestimmt, wie wir uns binden.“Der dreistufige Strategieansatz zur Netzwerkbindung zeigt transformationsverändernde Praxishacks auf, die Unternehmen in der Personalstrategie sowie im Umgang mit Mitarbeitenden zu Vorreitern machen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen