Zukunftsprobleme der Sozialen Marktwirtschaft.
Themengebiete: | Marktwirtschaft Sozial / Arbeit, Wirtschaft, Technik Soziale Marktwirtschaft Wirtschaft / Marktwirtschaft |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.1981 |
EAN: | 9783428048731 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 926 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Issing, Otmar |
Verlag: | Duncker & Humblot |
Untertitel: | Verhandlungen auf der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik in Nürnberg 1980. |
Produktinformationen "Zukunftsprobleme der Sozialen Marktwirtschaft."
Inhalt: O. Schlecht, Die Genesis des Konzepts der Sozialen Marktwirtschaft - K. Borchardt, Die Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft in heutiger Sicht - A. B. Pfaff / M. Pfaff, Alternative Rollen der Sozialpolitik in der Sozialen Marktwirtschaft - R. Soltwedel, Unerwünschte Marktergebnisse durch sozialpolitische Einflüsse - R. Dinkel, Alterssicherung bei stagnierender oder schrumpfender Bevölkerung als Zukunftsaufgabe der Sozialen Marktwirtschaft - U. Immenga, Mittelstandsschutz und Fusionskontrolle - H. Bartling, Wettbewerbspolitik auf strukturell vermachteten Märkten - W. Fassing, Konzentration und Soziale Marktwirtschaft - D. F. I. Folkerts-Landau / M. R. Sertel / A. Steinherr, Institutional Innovation and Efficiency with an Application to Labor-Managed Economies - D. Schmidtchen, Leitungspartizipation, Wettbewerb und Funktionsfähigkeit des Marktsystems - J. Backhaus, Die Funktionsfähigkeit der mitbestimmten Großunternehmung - H. Bonus, Zur Transformation der Marktwirtschaft durch Sozialkomponente und Demokratisierung - G. Kirsch, Ordnungspolitik als Gegenstand der politischen Auseinandersetzung - R. Neck, Die Stellung der Verbände in der österreichischen Wirtschaftsordnung - M. Supper, Macht der Verbände und Wirtschaftspolitik in Österreich - J. Welcker, Die Berechtigung des Monopols der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten - G. Knieps / J. Müller / C. C. von Weizsäcker, Wettbewerb im Fernmeldebereich - U. van Lith, Der Markt als Organisationsprinzip des Bildungsbereichs - H.-J. Wagener, Das Spektrum existierender Wirtschaftsordnungen - H. Hax, Unternehmung und Wirtschaftsordnung - J. Eekhoff, Wohnungspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft - E. Dick, Zur Theorie des Interventionsstaates: Die Rolle der Mietsozialwohnungen für die Wohnungsversorgung - E. Knappe, Ausgabenexplosion im Gesundheitssektor: Folge einer ordnungspolitischen Fehlsteuerung - K. Oettle, Leitung und Kontrolle öffentlicher Unternehmen - K. Chmielewicz, Unternehmungsmacht und Gewerkschaftsmacht - H. H. Rupp, Unternehmensmacht und Gewerkschaftsmacht - D. Pohmer, Aspekte der Bedeutung der staatlichen Aktivität für die Unternehmensentscheidungen - H. H. Glismann, Einige politische Determinanten der Protektion. Eine Fallstudie - H. Sautter, "Soziale Marktwirtschaft" als Ordnungsprinzip für die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Entwicklungs- und Industrieländern - S. G. Schoppe, Technologietransfer als Strukturdeterminante des Ost-West-Handels - P. Herder-Dorneich, Die Entwicklungsphasen der Sozialen Marktwirtschaft und der Paradigmenwechsel in der Ordnungstheorie - B. Schefold, Die Relevanz der Cambridge-Theorie für die ordnungspolitische Diskussion - W. Dostal, Technischer Wandel und Beschäftigung - D. Hockel, Die Bewältigung technisch induzierter Beschäftigungsprobleme im Rahmen der Marktwirtschaft - H. Lampert, Arbeitsmarktpolitik in der Sozialen Marktwirtschaft - W. Glastetter, Die Gewerkschaften und die Soziale Marktwirtschaft - H. F. Zacher, Soziale Marktwirtschaft; ihr Verhältnis zur Rechtsordnung und zum politischen System - B. Gahlen, Strukturpolitik und Soziale Marktwirtschaft

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen