Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zukunftsorientierte Geschäftsmodelle für die klassische Bäckerei in Österreich

79,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186160e200e1fb472bb4763dd81bc54edd
Autor: Eigner, Johannes
Themengebiete: Bäckerei Customer Experience Customer Journey Geschäftsmodelle Geschäftsmodellinnovationen Strategisches Management
Veröffentlichungsdatum: 31.05.2024
EAN: 9783658450984
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 350
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Untertitel: Theoretische Konzeption und empirische Analyse von Szenarien und Geschäftsmodelloptionen
Produktinformationen "Zukunftsorientierte Geschäftsmodelle für die klassische Bäckerei in Österreich"
Im Zeitraum von 2005 bis 2020 verschwanden in Österreich 507 Bäckerunternehmen. Bei einer Anzahl von 1091 (2020) bestehenden Bäckereien erscheint diese Erosion besorgniserregend. Der Blick auf die statistischen Zahlen macht deutlich, dass mittlere und große Bäckerunternehmen weiterhin wachsen und vor allem kleingeführte klassische Bäckereien auf Grund von strukturellen Nachteilen im selbstzerstörenden Wettbewerb verschwinden. Die strategische Managementforschung hat bereits viele Ansätze hervorgebracht, um derartige Herausforderungen zu lösen. Dennoch gibt es bei der Anwendung Schwierigkeiten, wenn es um die Sicherung der Unternehmensexistenz geht, denn der Brotbackwarenmarkt wird zunehmend komplexer, unsicherer und mehrdeutiger. Die Orientierung an der Customer Experience liefert einen Ausweg in eine differenzierte Positionierung, indem das gegenwärtige Geschäftsmodell kundengerecht weiterentwickelt wird. Der Weg zu einer nachhaltigen und gesunden Unternehmensexistenz besteht in der konsequenten Abgrenzung des selbstzerstörenden Wettbewerbs, welcher von großen Unternehmen bestimmt wird. Dies soll durch die Umsetzung von inkrementellen, radikalen oder disruptiven Geschäftsmodellinnovationen gelingen, die sich auf die Herstellungs- oder Marketingkomponente des bestehenden Geschäftsmodells auswirken und damit eine differenzierte Positionierung gegenüber der Konkurrenz versprechen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen