Zukunft der Schweizer Alpwirtschaft
Lauber, Stefan, Herzog, Felix, Seidl, Irmi, Böni, Rosa, Bürgi, Matthias, Gmür, Pascale, Hofer, Gabriela, Mann, Stefan, Raaflaub, Martin, Schick, Matthias, Schneider, Manuela, Wunderli, Rahel
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
1805dbd720251e4c4db2dc6652e1f02e37
Autor: | Böni, Rosa Bürgi, Matthias Gmür, Pascale Herzog, Felix Hofer, Gabriela Lauber, Stefan Mann, Stefan Raaflaub, Martin Schick, Matthias Schneider, Manuela Seidl, Irmi Wunderli, Rahel |
---|---|
Themengebiete: | Agrarpolitik Almwirtschaft Alpen Alpkäse Alppersonal Alpprodukte Alpwirtschaft Artenvielfalt Berglandwirtschaft Biodiversität Kulturelle Identität Kulturgeschichte Kulturlandschaft Landnutzung Landwirtschaft Landwirtschaftsgeschichte Landwirtschaftspolitik Nutztiere Politik Rentabilität Alpwirtschaft Schweiz Transhumanz Vegetation Verbuschung Viehhaltung Viehzucht Wald Weide Wirtschaftlichkeit Älpler Älplerin |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2013 |
EAN: | 9783905621556 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft |
Untertitel: | Fakten, Analysen und Denkanstösse aus dem Forschungsprogramm AlpFUTUR |
Produktinformationen "Zukunft der Schweizer Alpwirtschaft"
Jahr für Jahr ziehen Tausende Älplerinnen und Älpler mit dem Vieh auf die Alp. Seit Jahrhunderten nutzen sie die hoch gelegenen Alpweiden, um 100‘000 Milchkühe, 35‘000 Mutterkühe, 180‘000 Rinder und 90‘000 Kälber sowie Schafe und Ziegen zu sömmern und hochwertige Produkte herzustellen. Dabei treffen Tradition und Moderne aufeinander, die Alpwirtschaft befindet sich in stetem Wandel. Im interdisziplinären Forschungsprogramm AlpFUTUR haben sich Forschende und Umsetzungsfachleute in 22 Projekten mit der Zukunft der Schweizer Alpwirtschaft in all ihren Facetten auseinander gesetzt. AlpFUTUR wird von der Forschungsanstalt Agroscope und der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL koordiniert. Das Buch zum Forschungsprogramm zieht das Fazit aus AlpFUTUR. Es stellt den Stand des Wissens thematisch gegliedert und gut verständlich dar und gibt klar formulierte Empfehlungen ab. Es richtet sich an alle, die sich für die Alpwirtschaft und ihre Zukunft interessieren – sei es beruflich oder privat. Dem Buch sind die AlpFUTUR-Umsetzungsfilme „Von Älplern für Älpler“ sowie der Dokumentarfilm „Sommerzeit“ als DVD beigelegt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen