Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

ZUGhören 12 - Oberbayern, Ostbayern, Franken

14,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18376829a6e58541159fd72e5c9c6a8660
Autor: Wetterauer, Markus
Themengebiete: Amorbach Bahn Bahnbau Containerzug Eisenbahn Nördlingen Schrankenwärter Wendelsteinbahn Zeit
Veröffentlichungsdatum: 12.12.2014
EAN: 9783000372643
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 32
Produktart: Audio CD
Verlag: Wetterauer, Markus
Untertitel: Geschichten von Menschen und Zügen
Produktinformationen "ZUGhören 12 - Oberbayern, Ostbayern, Franken"
Es war Glück im Unglück. Zugführer Josef Kirchhuber entdeckte die blutende Frau gleich neben den Gleisen. Sie war offenbar zum Wandern auf dem 1.838 Meter hohen Wendelstein in Oberbayern und stürzte. Schnell stoppte er den Zug der Wendelstein-Zahnradbahn und leistete erste Hilfe. Mit dem nächsten Zug aus dem Tal kamen Notarzt und Sanitäter und brachten die Frau ins Krankenhaus. Kirchhuber und der langjährige Betriebsleiter der Wendelsteinbahn, Hans Vogt, erzählen auf dem neuen Hörbuch „ZUGhören 12“ diese und andere große und kleine Geschichten von der Bahn. Daneben enthält die CD noch sechs weitere „Schienengeschichten fürs Ohr“ aus Oberbayern, Ostbayern und Franken. So gewährt Simone Klein vom Schlafwagen-Hotel im fränkischen Amorbach einen Blick in eins der Abteile dieser besonderen Übernachtungs-Möglichkeit. Ein Schrankenwärter berichtet von seiner Arbeit in seinem aussterbenden Beruf und warum ihm manche Autofahrer die Schweißperlen auf die Stirn treiben. Die ZUGhörer begleiten einen Containerzug von Wackersdorf in der Oberpfalz einmal um die halbe Welt bis nach China. Im (fiktiven) Brief eines Arbeiters aus der Anfangszeit der Eisenbahn an seine Verlobte erzählt dieser von seinem Alltag beim Bau der Strecke München – Landshut in den 1850er Jahren. Damals hatte jedes Dorf seine eigene Zeit, die sich ein paar Minuten von der in der nächsten Stadt unterschied. Erst die Eisenbahnen ebneten der Mitteleuropäischen Zeit von heute den Weg. Wie es dazu kam, beleuchtet auf dem Hörbuch ein Geschichtswissenschaftler vom DB Museum in Nürnberg. Ein Eisenbahner aus Bayreuth verrät schließlich, was er gegen die kalten Füße einer Frau gemacht hat, die Mitten im Winter vergeblich auf ihren Zug wartete. Zur 72-minütigen CD gibt es ein 32-seitiges Begleitheft mit Hintergründen, Zahlen, Fakten, Fotos und vielen Dokumenten. Die CD kostet 14,80 Euro, kann im Internet über www.ZUGhören.de oder im Buchhandel bestellt werden. Das ZUGhören-Paket mit allen zwölf CDs ist für 99,80 Euro erhältlich.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen