Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zufall, Schicksal, Irrtum

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ad453b264d36492aa551b4ae16ffc33c
Autor: Priddat, Birger P
Themengebiete: Böhm-Bawerk, Eugen von Hegel Historische Schule der Nationalökonomie Justi Keynes, John Maynard Menger, Carl Roscher, Wilhelm Soziale Versicherung Unsicherheit Weber, Max
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1993
EAN: 9783926570772
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 173
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Metropolis
Untertitel: Über Unsicherheit und Risiko in der deutschen ökonomischen Theorie vom 18. bis ins frühe 20. Jahrhundert
Produktinformationen "Zufall, Schicksal, Irrtum"
Dieses Buch gibt Einblick in die Behandlung der Unsicherheits- und Risikoproblematik in der Geschichte der deutschen ökonomischen Theorie und der daraus abgeleiteten wirtschaftspolitischen Empfehlungen. Es entsteht damit zugleich eine Chronik der Ansichten über die Rolle des Staates. Für Justi besteht die Aufgabe des klugen Herrschers darin, die Staatsvernunft gegen die Begrenztheit der bürgerlichen Subjekte durchzusetzen, die in ihren privaten Interessen die "Staatsglückseligkeit" verfehlen, weil sie des allgemeinen Überblicks entbehren. Hegel misstraut dem Wirken des Marktes und will dieses "System der Zufälligkeiten" in eine "sittliche und stabile Ordnung" umwandeln. Die Historische Schule verlangt von dem paternalistisch aufgefaßten Staat effizienzfördernde Eingriffe in den grundsätzlich akzeptierten Marktmechanismus. Menger zeigt, daß die private Wirtschaft über genügend Vernunft und Voraussicht verfügt, um sich selbst gegen wirtschaftliche Risiken zu versichern. So wird die dem Staat zuerkannte Rolle immer kleiner. Max Weber geht noch einen Schritt weiter: die Unsicherheit im Wirtschaften werde durch stabile Erwartungen der einzelnen über das Verhalten anderer reduziert. Die "Zweckrationalität" behebe die Gefahr grober Irrtümer. Bei Keynes wird dann Unsicherheit konstitutiv für ein Handeln gegenüber der Zukunft. Inhalt: Unsicherheit durch Telosschwund - Sicherheit durch Risikoorganisation - Exkurs zur Vorgeschichte der neuzeitlichen Risikotopik - Der Übergang: Adam Smith - I. Die Assekuranz des Staates: Versicherung gegen die Kontingenz der Leidenschaften: Ordnung / Unordnung. J.H.G. von Justi: "sicher gehen" - Zufall. Kritik des "Systems der Zufälligkeit" bei G.F.W. Hegel - Hegel und Kant - Schicksal und "sociale Versicherung": Schmoller, Schaeffle, Brentano - Nationalökonomische Vertiefung der Rechtsphilosophie": Adolph Wagners Theorie des Staatszwangs als "socialoeconomisches" Versicherungsorgan - "Spielcharakter der Volkswirtschaft". Wagners Theorie der "Conjunctur" - Störung und Krise: Analytische Versicherung der Krisenfaktoren bei Wilhelm Roscher II. Zeit, Irrtum, Erwartung: Die Einführung des Risikos in die Sozialwissenschaft im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert: Zeit, Irrthum, Cultur: C. Menger 1871 - Böhm-Bawerk: Absichtliche Setzung der Ursachen - Eindeutige, geschaffene Erwartungen: Max Weber - Momente der Unsicherheit: Carl Menger 1923 III. Unsicherheit und ökonomische Erwartungsbeeinflussung: Vor Keynes - J.M. Keynes: uncertainty, gambling, and money - Der Übergang in die Moderne. Projektion der Möglichkeit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen