Zucker, Schnaps und Nilpferdpeitsche
Pieper, Dietmar
Autor: | Pieper, Dietmar |
---|---|
Themengebiete: | Afrika / Geschichte, Politik, Recht Befreiung Europa / Geschichte, Kulturgeschichte Hamburg / Geschichte, Politik, Gesellschaft Imperialismus Kolonialgeschichte Kolonialismus |
Veröffentlichungsdatum: | 23.02.2023 |
EAN: | 9783492071673 |
Auflage: | 003 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 352 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Piper Verlag GmbH |
Untertitel: | Wie hanseatische Kaufleute Deutschland zur Kolonialherrschaft trieben |
Produktinformationen "Zucker, Schnaps und Nilpferdpeitsche"
So bereicherte sich Deutschland am KolonialhandelSchon vor mehr als 300 Jahren gewöhnten sich die Deutschen an das Leben in der Welt des Kolonialismus. Sie kleideten sich in weich fließende Baumwolle, sie tranken Kaffee und Kakao, den sie mit Zucker aus dem Saft von Zuckerrohr süßten. Kaufleute aus den Hansestädten lieferten die Waren nach Deutschland - nicht selten auf Schiffen, die vorher versklavte Afrikaner nach Brasilien oder in die Karibik transportiert hatten. Schließlich wurde die lang geübte Ausbeutung zur Grundlage des deutschen Kolonialreichs in Afrika, Ozeanien und China: Das weltumspannende Imperium war größer, als heute oft angenommen wird. Private Unternehmer hatten die Voraussetzungen dafür geschaffen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen