Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zu Vilém Flussers Theorie der technischen Bilder

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A38685358
Autor: Haas, Tobias
Veröffentlichungsdatum: 29.10.2019
EAN: 9783346008312
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 20
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Zu Vilém Flussers Theorie der technischen Bilder"
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,3, Dekra Hochschule für Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird Vilém Flussers Theorie der technischen Bilder genauer erläutert und eine Einordnung des medialen "turn" erfolgen. Weiterhin wird der Unterschied zu den traditionellen Bildern untersucht sowie die Kritik Flussers an den technischen Bildern erläutert. Abschließend folgen eine Zusammenfassung sowie ein Fazit mit Positionierung zur Theorie mit aktuellem Bezug. Vilém Flusser, Medienphilosoph und Kommunikationswissenschaftler, entstammte einer jüdischen Akademikerfamilie und sprach vier Sprachen. Seine Vielsprachigkeit spiegelt sich auch in seinen Inhalten wieder, so behandelte er verschiedene Thematiken in mehreren Sprachen um einen vielfältigeren Betrachtungsblick zu erhalten. Sein zentrales Thema, womit er sich in vielen seiner Schriften beschäftige, war der Untergang der Schriftkultur. Der gebürtige Tscheche gehört nicht unbedingt zu den bekanntesten Philosophen. Dennoch hat er das heutige Denken über Medien mehr geprägt als sonst ein anderer Theoretiker. Seine Inhalte scheinen angesichts der schnellen Entwicklung der Neuen Medien immer aktueller zu werden. Vilém Flusser entwickelte eine ganz besondere Theorie, die sogenannte Theorie der technischen Bilder oder des Technobild. Diese veröffentlichte er bereits 1985 in seiner Schrift "Ins Universum der technischen Bilder".
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen