Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zu Seiner Majestät allerhöchstem Interesse

59,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a2753281876d4eac893cd7a64374068d
Autor: Treutler, Gerd-Christian Th.
Themengebiete: Amtmann Amtskammer Brandenburg Domänen Domänenpolitik Friedrich Wilhelm I. Friedrich von Görne Kriegs- und Domänenkammer Kurmark Preußen
Veröffentlichungsdatum: 21.12.2022
EAN: 9783945402221
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 460
Produktart: Gebunden
Verlag: Brandenburgische Genealogische Gesellschaft "Roter Adler" e.V.
Untertitel: Die Domänenpolitik Friedrich Wilhelms I., König in Preußen am Beispiel der Kurmark
Produktinformationen "Zu Seiner Majestät allerhöchstem Interesse"
Zu Seiner Majestät allerhöchstem Interesse als titelgebendem Zitat bekannten sich die zeitgenössischen Amtsträger in ihrer Beeidigung als grundlegende Maxime des durch den König verkörperten werdenden preußischen Staates. Die Domänenpolitik Friedrich Wilhelms I., dem zweiten preußischen König, war die wesentliche Voraussetzung für die folgende Entwicklung Preußens von einer Regionalmacht im Heiligen Römischen Reich zu einer europäischen Großmacht. Ohne nennenswerte Rohstoffe und handwerkliche Traditionen, agrarisch geprägt und ganz dem merkantilistischen Wirtschaftsmodell und seiner kameralistischen Methodik verhaftet, war der Ausbau und die Intensivierung der landesherrlichen Gutswirtschaft der für Preußen verheißungsvollste Weg zur Erwirtschaftung der Mittel, die es zum Schuldenabbau, dem Aufbau einer starken Militärmacht und Anhäufung eines Staatsschatzes befähigte. Erreicht wurde dies durch konsequente Einnahmen- und Ausgabenkontrolle und die Schaffung eines effizienten Verwaltungsapparates mit detaillierten Vorschriften, was knapp einhundert Jahre Bestand behalten sollte und bis zu nahezu 50 Prozent der Staatseinnahmen hervorbrachte. Das friderizianische Preußen wäre ohne die Leistungen Friedrich Wilhelms I. nicht möglich gewesen. Der vorliegende Band stellt diese Entwicklung mit einer Fülle von Quellenmaterial und dessen Auswertungen sowie einem umfangreichen Anhang unter Beweis. Der allein 22seitige Personenindex mit über 1.300 Verweisen und 103 Kurzbiogra- fien der kurmärkischen Kammerräte machen deutlich, wer hinter den Leistungen dieser Epoche stand.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen