Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

"Zu hayl und trost mein [...] und sonderlich aller glaubigen seelen"

39,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186eb3ab8031a54e318b2c2d5f80e9b5d8
Autor: Vogl, Peter Michael Franz
Themengebiete: Eferding Geschichte Europas Soziale Probleme, Sozialarbeit Spätmittelalter Stiftungen Theologie, Christentum
Veröffentlichungsdatum: 25.11.2016
EAN: 9783903040182
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 386
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Wagner Verlag
Untertitel: Stiftungen in Eferding vom Mittelalter bis in die josephinische Zeit
Produktinformationen ""Zu hayl und trost mein [...] und sonderlich aller glaubigen seelen""
Das Spätmittelalter als eine Zeit reicher Stiftungstätigkeit brachte auch in der oberösterreichischen Stadt Eferding eine Vielzahl von Stiftungen hervor, die in dieser detailreichen Studie zum ersten Mal grundlegend aufgearbeitet werden. Dabei unterscheidet der Autor zwischen den großen (vorwiegend Benefizien-) Stiftungen, die zum Teil bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts bestanden, und den in allen sozialen Schichten nachweisbaren kleinen Stiftungen von Messen (wie Jahrtagen), Ewigen Lichtern oder allgemein "in das gemeine Licht". Aufgrund des gewählten zeitlichen Rahmens wird anhand des Fallbeispiels Eferding eindrucksvoll vor Augen geführt, wie differenziert der Einfluss der Reformation auf die großen und kleinen Stiftungen zu beurteilen ist. Gerade im Bereich der Benefizien gelangt der Autor, gestützt auf eine fundierte wirtschaftliche Analyse, zu wertvollen neuen Erkenntnissen und leistet somit einen bereichernden Beitrag zum Reformationsjubiläum 2017. Zahlreiche farbige Abbildungen von mit den Eferdinger Stiftungen in Verbindung stehenden Grabdenkmälern und Gebäuden, übersichtliche Tabellen und Kartenbeilagen sowie die konkrete Lokalisierung mittelalterlicher Güter und überwiegend exakte Zuordnung zu heutigen Adressen garantieren eine spannende und gewinnbringende Lektüre für das wissenschaftliche Fachpublikum ebenso wie für historisch Interessierte ohne Vorwissen zum Thema Stiftungen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen