Zu groß, zu unerreichbar
Produktnummer:
18718009ea7df846cd8a78749fdcfbbd4f
Themengebiete: | Bach, Johann S Bach-Rezeption Musikgeschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 13.06.2007 |
EAN: | 9783765103865 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 488 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Hartinger, Anselm Wolff, Christoph Wollny, Peter |
Verlag: | Breitkopf & Härtel |
Produktinformationen "Zu groß, zu unerreichbar"
Im Herbst 2005 kam am Bach-Archiv in Leipzig eine namhafte internationale Expertenrunde zu einem Kolloquium zusammen: Musikwissenschaftler, Editionsleiter, Archivare und Musikpraktiker. Ihnen allen ging es um die Frage, wie die Musik Bachs in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erschlossen wurde. Maßgeblich und initiativ beteiligt an diesem Prozess waren bedeutende Komponisten: Felix Mendelssohn Bartholdy, seine Schwester Fanny Hensel und Robert Schumann. Von den drei romantischen „Bachianern“ gingen Entwicklungen aus, die bis heute im Konzertleben und in der Editionspraxis nachwirken. Unser modernes Bach-Bild erweist sich bis in Einzelheiten von ihrer vielfältig fruchtbaren Tätigkeit geprägt. Als greifbares Ergebnis des Kolloquiums und als neuerlicher Impuls für weitere Forschung und für die musikalische Praxis erscheinen 24 Beiträge, die am Leipziger Bach-Archiv sorgfältig redigiert wurden, zu folgenden Schwerpunkten: I. Musik, Ästhetik und Geschichtsbetrachtung – Diskurse und Interpretationen II. Bach und die Tradition im kompositorischen Schaffen Mendelssohns, Schumanns und ihrer Zeitgenossen III. Aspekte der Aufführungspraxis IV. Erträge der Quellenforschung „Insgesamt ein mit vielen verblüffenden Details und treffenden Generalabhandlungen gefüllter Band, den man mit gehörigem Gewinn liest.“ (Wolfram Goertz, Bach-Magazin) „Dank dieses weiteren Horizonts wird nicht nur der Musikwissenschaftler aus diesem sehr ordentlich redigierten Band mannigfach Gewinn ziehen, sondern auch der Musikinteressierte auf seine Kosten kommen.“ (Reinmar Emans, FonoForum)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen