Zu Gast beim Bischof
Themengebiete: | Europa / Geschichte, Kulturgeschichte Halberstadt Mittelalter |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 10.12.2024 |
EAN: | 9783795439644 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 344 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Freund, Stephan Groth, Simon Mielzarek, Christoph |
Verlag: | Schnell & Steiner GmbH Schnell & Steiner GmbH, Verlag |
Untertitel: | Halberstadt als königlicher Aufenthaltsort im frühen und hohen Mittelalter |
Produktinformationen "Zu Gast beim Bischof"
Das im nördlichen Harzvorland gelegene Halberstadt nahm seinen Aufstieg durch die Einrichtung eines Bischofssitzes im 9. Jahrhundert. Ein erster karolingischer Dom wurde 859 geweiht. Im ausgehenden 10. Jahrhundert verlieh König Otto III. (983-1002) Bischof Hildeward von Halberstadt (968-996) das Markt-, Münz- und Zollrecht, was den Ausgangspunkt der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt an der Holtemme bildete. Aufgrund seiner guten verkehrsgeographischen Lage war Halberstadt im Mittelalter wiederholt Aufenthaltsort der durch das Reich ziehenden Könige und Kaiser. Diese Reiseherrscher machten dabei nicht nur auf ihren 'eigenen' Pfalzen Station, sondern integrierten auch geistliche Einrichtungen wie Klöster oder Bischofssitze in ihr Itinerar. Unter der Überschrift "Zu Gast beim Bischof" wird deswegen ein interdisziplinärer und vergleichender Blick auf Halberstadt als königlicher Aufenthaltsort im frühen und hohen Mittelalter geworfen. Thematisiert werden die Stadt und der Bischofssitz, vor allem aber die Rolle des Bischofs als Gastgeber. Abgerundet wird der Band durch mehrere Beiträge zur aktuellen Pfalzenforschung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen