Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zu Gast bei Offizieren in Vindonissa – Von der spätlatènezeitlichen Befestigung zur Grossküche eines Offiziersgebäudes

85,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181fdadd5d0660468ba6b170b1de789e8d
Autor: Flück, Matthias
Themengebiete: Befestigung Gallien Grossküche Legion Militär Offiziere Offiziersküche Windisch römisch
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2022
EAN: 9783906897653
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 560
Produktart: Gebunden
Verlag: LIBRUM Publishers & Editors LLC
Untertitel: Auswertung der Ausgrabung Windisch-Römerblick 2002–2004 (V.002.11)
Produktinformationen "Zu Gast bei Offizieren in Vindonissa – Von der spätlatènezeitlichen Befestigung zur Grossküche eines Offiziersgebäudes"
In der Ausgrabung Windisch-Römerblick 2002–2004 (V.002.11) wurde in rund 22 Grabungsmonaten eine Fläche von rund 900 m² untersucht. Die Mächtigkeit der anthropogenen Stratigrafie betrug dabei 1,5–2,5 m. Aufgrund älterer Aufschlüsse war zu vermuten, dass der Grabungsperimeter im Bereich einer spätkeltischen Befestigungsanlage zu liegen kam. Den massiven Setzungserscheinungen über diesem in frührömischer Zeit verfüllten, spätlatènezeitlichen Graben waren außergewöhnliche Erhaltungsbedingungen zu verdanken. Diese führten einerseits zu einem starken Einsinken der jüngeren Baubefunde, gleichzeitig konnten im Grabenbereich dank der dauerfeuchten Ablagerung Bauhölzer aus der Zeit der ersten Lager der 13. Legion dokumentiert werden. Den außergewöhnlichen Erhaltungsbedingungen geschuldet ist der Befund einer Großküche aus dem letzten Drittel des 1. Jhs., die in situ erhalten werden konnte und heute als Offiziersküche – culina centurionis – eine Station des Vermittlungsprojektes Legionärspfad bildet. Im interdisziplinären Auswertungsprojekt konnte das Projektteam maßgebliche Resultate zu einem bislang kaum erforschten Bereich im Ostteil des Windischer Plateaus erzielen. Die antike Siedlungsgeschichte deckt hier die Zeit zwischen dem frühen 1. Jh. v. Chr. und dem frühen 5. Jh. n. Chr., folglich rund 500 Jahre ab.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen