Zu ewiger gedächtnis aufgericht.
Zajic, Andreas
Produktnummer:
1835457c999e5a4e1a815783c2e8ea982b
Autor: | Zajic, Andreas |
---|---|
Themengebiete: | Adel Grabdenkmal Niederösterreich |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2004 |
EAN: | 9783702904807 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 404 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Böhlau Wien |
Untertitel: | Grabdenkmäler als Quelle für Memoria und Repräsentation von Adel und Bürgertum im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit. Das Beispiel Niederösterreichs. |
Produktinformationen "Zu ewiger gedächtnis aufgericht."
Grabdenkmäler des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit sind in den letzten Jahren aus unterschiedlichen Blickrichtungen vermehrt Gegenstand kulturwissenschaftlicher Forschung geworden. Als Totengedächtnismale verweisen sie mittelbar auf die Verstorbenen und gewährleisten die Erinnerung an die Toten, nehmen einen realen ebenso wie einen sozial-memorativen Raum ein. Nicht selten zu Lebzeiten des Auftraggebers geplant und ausgeführt, vermitteln sie in formaler und textlicher Gestaltung Selbstbilder von Einzelnen und ganzen sozialen Gruppen. In der Arbeit werden die aktuellen Forschungsdiskussionen um Memoria, Repräsentation von Gruppen und Identität in die vielschichtige Analyse eines überlieferten Denkmalbestandes einbezogen. Die dabei gemachten Beobachtungen sind zwar Ergebnis einer regionalen Perspektive, betreffen aber Phänomene von weiterreichender Gültigkeit, wobei die Berücksichtigung der durchaus unscheinbaren zahlreichen Grabmäler auch des Bürgertums und des Niederadels auf dem Land für den Entwurf eines Gesamtbildes unverzichtbar ist. Die Arbeit präsentiert eine Vielzahl möglicher Fragestellungen und methodischer Zugänge zum Untersuchungsgegenstand und vermittelt die Ergebnisse in handbuchartiger Form. Andreas Zajic hat für dieses Buch den Michael-Mitterauer-Preis für Gesellschafts-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte erhalten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen