Zoologicon
Produktnummer:
18b338f8cb77894e62b544e93c1fb5b1cc
Themengebiete: | Geschichte Geschichte der Naturwissenschaften Kulturgeschichte Kulturwissenschaft Macho Naturwissenschaften Sozialgeschichte Sozialwissenschaft Thomas |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 16.07.2012 |
EAN: | 9783770554546 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 491 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Kassung, Christian Mersmann, Jasmin Rader, Olaf B. |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Ein kulturhistorisches Wörterbuch der Tiere |
Produktinformationen "Zoologicon"
Wer über eine Kulturgeschichte von Tieren nachdenkt, wird schnell feststellen, dass diese auch immer mit uns selbst zu tun haben: mit unseren Selbstentwürfen und Erfahrungen, unseren Utopien und Realitätsaneignungen. Und versteht man unter zoon eher »Lebewesen« als »Tiere«, dann scheinen »Zoologiken« Wissensordnungen und Typologien, die Mensch und Tier in bestimmte, historisch und kulturell unterschiedliche Verhältnisse setzen. Das Buch bietet in diesem Sinne eine Sammlung kurzer, essayistischer Texte, in denen jeweils ein Tier in seinem kulturellen Kontext beleuchtet wird. Darunter sind solche, die wir für gewöhnlich als normale Tiere ansehen, wie etwa die Kuh, das Schaf oder das Pferd, oder auch die Fliege, die Motte und der Silberfisch. Es sind aber auch wundersame Geschöpfe darunter, wie etwa Godzilla, Pink Panther oder Medusa; und das vielleicht wundersamste von allen: der Mensch selbst. Damit ist das »Zoologicon« weniger ein modernes Gehege als eine barocke Wunderkammer, voll von Geschichten und Überraschungen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen