Zivilrechtliche und rechtsökonomische Probleme des Internet und der künstlichen Intelligenz
Produktnummer:
18c6c38b842b6f440284736ac763f99949
Themengebiete: | Deutschland Eigentum an Daten Eigentums- und Besitzrecht, allgemein Europa Familienrecht Finanzrecht, allgemein Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein Haftungsfragen im Internet Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht Makroökonomie Recht Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe Rechtsprobleme des Internet Rechtssysteme: Zivilprozessrecht Rechtsvergleichung Steuer- und Abgabenrecht Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie Zivilrecht, Privatrecht, allgemein Ökonomische Analyse des Zivilrechts |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2019 |
EAN: | 9783161575686 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 340 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Faust, Florian Schäfer, Hans-Bernd |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | 15. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts |
Produktinformationen "Zivilrechtliche und rechtsökonomische Probleme des Internet und der künstlichen Intelligenz"
Die hier veröffentlichten Referate und Korreferate von Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlern setzen sich aus interdisziplinärer, rechtsökonomischer Perspektive mit zivilrechtlichen Fragen auseinander, die aus technologischen Entwicklungen im Internet und beim Einsatz künstlicher Intelligenz entstehen. Es geht etwa um das "Eigentum" an Daten, Haftungsprobleme beim autonomen Fahren und bei unbefugter Nutzung des Internet durch unmündige Kinder. Neue Formen ausbeuterischer Verträge, in denen heuristische Schwächen ausgenutzt werden, und die Wirkungen von Kundenbewertungen im Internet werden ebenso analysiert wie Unternehmensfinanzierung und Finanzberatung durch "Fintechs" sowie Probleme bei der Etablierung von Sekundärmärkten für digitale Güter und die mit dem Onlinehandel rasch zunehmende "Online Dispute Resolution".

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen