Zivilprozessrecht
Schilken, Eberhard, Brinkmann, Moritz
Produktnummer:
183b365fefd91641d098810648e0674132
Autor: | Brinkmann, Moritz Schilken, Eberhard |
---|---|
Themengebiete: | Erkenntnisverfahren Nebenintervention Prozessvergleich Schlichtungsverfahren Streitgenossenschaft Versäumnisurteil |
Veröffentlichungsdatum: | 12.04.2022 |
EAN: | 9783800665648 |
Auflage: | 8 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 351 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Vahlen, Franz |
Produktinformationen "Zivilprozessrecht"
Aus dem Inhalt Das Zivilprozessrecht enthält die Regeln über den Ablauf des Verfahrens in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten vor den ordentlichen Gerichten. Dabei dient das hier zu behandelnde Erkenntnisverfahren in erster Linie der Feststellung subjektiver Rechte des Einzelnen und damit der Gewährleistung materieller Gerechtigkeit.Weil dieses materielle Recht nicht immer konfliktfrei ermittelt und durchgesetzt werden kann, ist Verfahrensrecht unverzichtbar und ein wichtiger Teil der juristischen Ausbildung. Dieses Lehrbuch verfolgt das Ziel, das diesen primären und sekundären Zwecken dienende Recht des zivilprozessualen Erkenntnisverfahrens möglichst verständlich und übersichtlich darzustellen. Der Aufbau des Werkes orientiert sich hierfür am Ablauf des Erkenntnisverfahrens. Die gelungene übersichtliche Darstellung sowie gleichzeitige inhaltliche Tiefe ermöglichen es dem Studierenden des Pflichtfaches, die Strukturen des zivilprozessualen Verfahrens zu durchdringen, aber auch Studierenden im Schwerpunkt oder Referendaren, vertiefte Kenntnisse zu erlangen und Einzelfragen zu klären. Die AutorenProf. Dr. Eberhard Schilken ist em. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Prof. Dr. Moritz Brinkmann, LL.M. (McGill) ist Inhaber eines Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Insolvenzrecht. Zum Werk Dieses Lehrbuch verfolgt das Ziel, das zivilprozessuale Erkenntnisverfahren möglichst verständlich und übersichtlich darzustellen. Der Aufbau orientiert sich am Ablauf des Erkenntnisverfahrens. Die gelungene übersichtliche Darstellung sowie gleichzeitige inhaltliche Tiefe ermöglichen den Studierenden des Pflichtfaches, die Strukturen des zivilprozessualen Verfahrens zu durchdringen, aber auch Studierenden im Schwerpunkt oder Referendarinnen und Referendaren, vertiefte Kenntnisse zu erlangen und Einzelfragen zu klären. Vorteile auf einen Blickleicht verständliche und übersichtliche Darstellung des zivilprozessualen Erkenntnisverfahrensideal zur Erlangung vertiefter Kenntnisse sowie zur Klärung von Einzelfragenfür Studierende und Referendarinnen und Referendare Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet. Seit der 8. Auflage wird das Werk von Prof. Dr. Moritz Brinkmann betreut. Zielgruppe Für Studierende der Rechtswissenschaften und Referendarinnen und Referendare.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen