Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zivilgesellschaft und Stadtöffentlichkeit

69,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18afdf9df33c8e42e1a5ad41f74e3d60f8
Autor: Heitmann-Werner, Katharina
Themengebiete: Kommunikative Figurationen Mediatisierung Zivilgesellschaft deep mediatization Öffentlichkeit öffentliche Kommunikation
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2024
EAN: 9783658440923
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 268
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Untertitel: Eine akteurszentrierte Analyse der kommunikativen Figuration der Stadt
Produktinformationen "Zivilgesellschaft und Stadtöffentlichkeit"
Stadtöffentlichkeiten sind bunt, vielfältig und heterogen. Besonders deutlich wird dies bei der Analyse der beteiligten Akteure. Denn während klassische Öffentlichkeitsakteure, wie etwa lokale Medien bereits vielfach wissenschaftlich erforscht worden sind, nimmt dieses Buch eine Akteursgruppe unter die Lupe, die bisher aus kommunikations- und medienwissenschaftlicher Perspektive wenige Beachtung erfahren hat. Zivilgesellschaftliche Kollektive wie Sportvereine, soziale Bewegungen oder Kunst- und Kultureinrichtungen prägen mit ihren vielfältigen Angeboten und Aktionen das Stadtbild. Gleichzeitig prägen sie auch die städtische Öffentlichkeit, indem sie sich aktiv an ihrer Konstitution beteiligen. Die Autorin identifiziert sieben unterschiedliche Typen zivilgesellschaftlicher Kollektive, die jeweils ganz eigene Medienpraktiken und -ensembles zur öffentlichen Kommunikation einsetzen. Sie verfolgen dabei sehr unterschiedliche Ziele innerhalb der Stadtöffentlichkeit und agieren innerhalbjeweils sehr verschiedener Netzwerke. Das Buch stellt die äußerst relevante Rolle dieser Akteure bei der Öffentlichkeitskonstitution heraus und zeigt, dass es gewinnbringend ist, Akteure von Stadtöffentlichkeiten nicht isoliert zu erforschen, sondern innerhalb ihrer Beziehungsgefüge zu anderen Akteuren der Stadtöffentlichkeit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen