Zisterzienserklöster als Reichsabteien
Produktnummer:
188a562444fe394676842bbb11873bdfa4
Themengebiete: | Bronnbach Frauenklöster Frühe Neuzeit Heiliges Römsiches Reich Deutscher Nation Kaisersaal Reichsabtei Reichsunmittelbarkeit Salem Säkularisation Zisterzienserorden |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 06.06.2017 |
EAN: | 9783799578318 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 196 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Krimm, Konrad Rückert, Maria Magdalena |
Verlag: | Jan Thorbecke Verlag |
Produktinformationen "Zisterzienserklöster als Reichsabteien"
An der Geschichte des Zisterzienserordens faszinieren seit je die monastische Askese und die Baukunst der Klöster. Darüber gerät leicht in den Hintergrund, dass auch die Zisterzienser Herrschaft ausübten – in den Territorien des Alten Reichs unter der Oberherrschaft der Landesherren, manche aber auch als freie Reichsstände mit eigenem Territorium, das nur dem Kaiser unterworfen war. Den zisterziensischen Reichsabteien gilt dieser Band. Sie waren in zwei Hierarchien eingebunden: in den Orden mit seiner strengen Zentralität und seinen Sprengel-Kongregationen, und in die Ständeordnung des Reichs und der Reichskreise. Wie in jeder Hierarchie ging es auch bei den Zisterziensern um das Ranking in diesen Ordnungen, um den Aufstieg, um das Oben-Bleiben, um die Abwehr konkurrierender Ansprüche. Einigen Abteien gelang es bis zur Säkularisation 1802, ihre Selbständigkeit zu behaupten. Architektonisches Signal der Orientierung an Kaiser und Reich sind die Festsäle in den Prälaturen - wir nennen sie heute Kaisersäle, und ihr Bildprogramm hat sich in Ebrach, Kaisheim oder Salem glanzvoll erhalten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen