Zinzendorfs Rhetorik
Keller, David
Produktnummer:
18f734d8e72dc6469e896bcd535023144b
Autor: | Keller, David |
---|---|
Themengebiete: | Franckesche Stiftungen Frühe Neuzeit Herrnhuter Brüdergemeine Homiletik Luther Nikolaus Ludwig von Zinzendorf Pietismus Predigt Protestantismus Rhetorik |
Veröffentlichungsdatum: | 13.12.2023 |
EAN: | 9783447120975 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 388 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Harrassowitz Verlag |
Untertitel: | Eine Untersuchung zur Predigt zwischen Methode und Heiligem Geist |
Produktinformationen "Zinzendorfs Rhetorik"
Gibt es eine pietistische Rhetorik? Diese Frage beantwortet David Keller am Beispiel des Gründers der Herrnhuter Brüdergemeine, Graf Nikolaus Ludwig von Zinzendorf (1700–1760), positiv. Seine rhetorische Ausbildung erhielt Zinzendorf am Königlichen Pädagogium in Halle, in der Schulstadt August Hermann Franckes (1663–1727). In der Entwicklung seiner eigenen Rhetorik sind wesentliche Einflüsse des Radikalpietisten Gottfried Arnold (1666–1714) zu erkennen. Anhand der vielen überlieferten Reden und Predigten Zinzendorfs lässt sich ein hohes Bewusstsein für Rhetoriktheorie und Methodik rekonstruieren, so dass das Predigtverständnis des Herrnhuters und seine spezifischen Gliederungsmethoden sichtbar gemacht werden können. David Keller zeigt, dass die vehementen antirhetorischen Aussagen Zinzendorfs selbst eine rhetorische Funktion erfüllen. Die umfangreiche Analyse erfolgt dabei auch mit Blick auf die Homiletik der lutherischen Orthodoxie und der Aufklärung, um den Umbruch des ästhetischen Paradigmas von Barockkultur hin zum Pietismus und zur Aufklärung nachzuvollziehen. Abschließend werden die Ergebnisse der historischen Betrachtung mit den Diskussionen um Rhetorik in der Homiletik und die Debatte um die freie Kanzelrede des 20./21. Jahrhunderts konfrontiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen