Zimmerpflanzen in der Vogelhaltung
Haberer, Martin
Produktnummer:
18f74be2c5f4a343e997b2438c40d83fc0
Autor: | Haberer, Martin |
---|---|
Themengebiete: | Papagei Papageien Pflanzenpflege Sittich Sittiche Vogelhaltung Wellensittiche Zimmerpflanze Zimmerpflanzen |
Veröffentlichungsdatum: | 15.03.2021 |
EAN: | 9783945440681 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 140 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Arndt-Verlag bei AVES Publishing e.K. |
Untertitel: | Bestimmung, Pflege, Eignung für Papageien, Sittiche & Co. |
Produktinformationen "Zimmerpflanzen in der Vogelhaltung"
Zimmerpflanzen in der Vogelhaltung Bestimmung, Pflege, Eignung für Papageien, Sittiche & Co. Dieser Praxis-Ratgeber unterstützt Vogelhalter bei der Auswahl und Pflege von Zimmerpflanzen sowie dem Schutz ihrer Ziervögel vor Giftpflanzen. In anschaulichen Pflanzenporträts erfahren Sie: Wie sich die jeweilige Pflanze anhand von Blatt, Blüte und Frucht sicher bestimmen lässt. Wie sie am besten zu Hause wächst und gedeiht. Welcher Standort und welche Erde ideal sind. Wie der Wuchs verläuft und wann Blütezeit ist. Klassiker und Trendpflanzen: Es werden nicht nur die häufigsten Zimmerpflanzen detailliert vorgestellt. Auch an traditionelle Gewächse ist gedacht. Ebenfalls sind moderne Trendpflanzen als Anregung porträtiert. Die Liste mit den meistgekauften Zimmerpflanzen gibt zusätzlich Orientierung, denn diese Grün- und Blühpflanzen begegnen Ihnen im Handel oder zu Hause besonders oft. Giftig oder ungiftig für Papageien, Sittiche und andere Heimvögel? Das wird in jedem Pflanzenporträt beantwortet. Der Vergiftungsfall soll mit diesem Buch vermieden werden. Nur was ist zu tun, wenn er dennoch eintritt? Wie lassen sich Vergiftungserscheinungen erkennen? Dazu ist ein Extrakapitel aufgenommen. Außerdem: Die typischen Irrtümer über Zimmerpflanzen in der Vogelhaltung. Für mehr Sicherheit in der Vogelhaltung und Freude an der Pflanzenkultivierung, haben an diesem Buch mitgewirkt: Martin Haberer (Gartenbau-Ingenieur und Bestsellerautor) mit seinen hilfreichen Pflanzenporträts und den zahlreichen Praxistipps für Pflanzenfreunde. Thorsten Gerke (Bereich Ornithologischer Fachbuchhandel des Arndt-Verlages) mit der Konzeption und Koordination der Publikation. Dr. Elisabeth Peus (Fachtierärztin für Zier-, Zoo- und Wildvögel an der Taubenklinik in Essen) mit ihrem wertvollen veterinärmedizinischen Fachbeitrag zu Vergiftungen. Dr. Kristina Maier-Sam (Tierärztin an der Universität Gießen, Klinik für Vögel und Reptilien) mit ihrem fachkundigen Blick auf giftige und ungiftige Pflanzen. 140 Seiten, mehr als 220 Abbildungen und Fotos Neuerscheinung 2021

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen