Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zillertal

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18519a7166d15e4608b1a2a08f9d7de861
Themengebiete: Fundstellen Geographische Qualifier Lapis Lifestyle, Hobbys und Freizeit Orientieren Qualifier für Altersstufen und Besondere Interessensgruppen Weise Zillertal Zillertal /Geologie extra Lapis
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1997
EAN: 9783921656402
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Weise, Ch
Untertitel: Das Tal der Gründe und Kristalle
Produktinformationen "Zillertal"
Das Tal der Gründe und Kristalle Mit dem Zillertal hat es die Erdgeschichte besonders gut gemeint: Der Mineralreichtum des Alpenparadieses und seiner zahlreichen "Gründe" ist die Folge der langen und dynamischen Entwicklung der Alpen und ihrer Gesteine. Im Zillertal fand man wertvolle Bodenschätze wie Gold, Silber, Kupfer und Wolfram, aber auch wunderschöne Kristalle zahlreicher Mineralien. Am berühmtesten sind wohl die zillertaler Granate, die vor 250 Jahren bereits das Ziel eines ausgedehnten Bergbaues waren. Aber auch die einzigartigen Amethyste, Diopside, Rauchquarze, Apatite und Eisenrosen sind geschätzte Kostbarkeiten in den Sammlungen von Museen und Liebhabern. In der vorliegenden Ausgabe sind die gefundenen Schätze des Zillertals und ihre Fundstellen erstmals monographisch zusammengefaßt; zahlreiche Sammler, nicht nur aus dem Zillertal, haben mitgearbeitet. Fazit: Das Zillertal hat seinen guten Ruf zurecht! Übrigens nicht nur der Mineralien wegen... Inhalt: Geologie der Zillertaler Alpen: Die Architektur einer Schatzkammer. Entstehung, Gesteine und Mineralbildung (Bernd Lammerer)/250 Jahre Zillertaler Granat. Die Granate und die Dynastie Kreidl (Walter Ungerank)/Granatfundstellen. Fast im ganzen Zillertal verbreitet (Walter Ungerank)/Die Stoanklauber vom Zillertal. Die Heimatgeschichte des Sammelns (Walter Ungerank)/Aus Gründen, Keesen und Rinnen. Die aktuelle Situation der Fundstellen (Walter Ungerank)/Von "Adular" bis "Zoisit". Alphabetische Regional-Mineralogie (Walter Ungerank)/Mörchner und Saurüssel. Zerrklüfte mit Amethyst und Eisenrosen (Reiner Augsten)/Das Ochsner-Rotkopf-Massiv. Raritäten aus Rodingiten (Reiner Augsten)/Morione aus der Gunggl. Tolle Neufunde in einem wilden Seitental des Zillertals (Stefan Weiß)/Die Goldlagerstätte am Hainzenberg. Ein altes Bergwerk wird lebendig - 1979 eröffnet: das Gold-Schaubergwerk (Johannes K. Bauer)/Die Berliner und ihre Hütte. Die Geschichte der wohl grandiosesten Hütte der Alpen (Bernd Schröder) Ruhegebiet Zillertaler Hauptkamm. Eine Einrichtung zum Schutz der Bergwelt, aber auch der Ruhe für die Besucher/Das Zillertal 1:100000. Übersichtskarte für die Reiseplanung/Was man über das Zillertal noch lesen kann
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen