Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zhuangzi besser verstehen

19,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1850b9da92fd5946659df2b312ae3ef309
Autor: Wittschier, Michael
Themengebiete: China Dao Wuwei
Veröffentlichungsdatum: 03.01.2025
EAN: 9783866603080
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Leipziger Literaturverlag
Untertitel: Eine Hinführung zu seinem daoistischen Weltbild
Produktinformationen "Zhuangzi besser verstehen"
Das Buch Zhuangzi, dem der Tang-Kaiser Xuanzong im Jahre 742 den ehrenvollen Titel Das wahre Buch vom südlichen Blütenland verlieh, wird seit über 2000 Jahren dem altchinesischen Denker Zhuangzi (ca. 365-290 v.u.Z., Schreibweise auch Zhuang Zi, Dschuang Dse, Tschuangtse) zugeordnet. Es begegnet uns als eine scheinbar ungeordnete Sammlung von Weisheiten, Gleichnissen und Zitaten. Und das ist gut so, denn es lädt zu einem Lesen nach der daoistischen Maxime des unbekümmerten Spazierens ein. Leserinnen und Leser, die von der westlichen Denk- und Begriffskultur geprägt sind, reagieren auf diese Form des unverbundenen gedanklichen Nebeneinanders oft irritiert und legen das Zhuangzi möglicherweise schnell wieder beiseite. Das ist bedauerlich, denn Zhuangzi's Schriften sind von seltener Kostbarkeit und von Wahrhaftigkeit erfüllt [33.6]. Deshalb wird hier der Versuch unternommen, das Buch Zhuangzi mit bestimmten Fragen aus den Problemfeldern Erkenntnistheorie, Moralphilosophie, Anthropologie, und Staatsphilosophie abzuklopfen und die Antworten, die im Zhuangzi über den gesamten Text verteilt sind, als Verständnishilfe so zu bündeln, dass die eigenständige Lektüre erleichtert und das Denken angeregt wird. Die Einführung soll dazu beitragen, dass das Buch Zhuangzi als philosophisches Vademecum seine Wirkung entfaltet. Die Kapitel dieser Einführung sind in sich abgeschlossene Einzelbeiträge, die aber gedanklich wie ein Wurzelgeflecht oder Rhizom miteinander verbunden sind - denn es ist ja alles eins. Alle Zitate aus dem Zhuangzi stammen aus der 2019 erschienenen Übersetzung von Viktor Kalinke. Michael Wittschier: geb. 1953 in Köln, lebt seit 1980 mit seiner Familie im Bergischen Land und war dort Lehrer für die Fächer Deutsch und Philosophie, außerdem war er als Fachleiter am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Engelskirchen tätig, und als Didaktik-Dozent an der Universität zu Köln, gleichzeitig arbeitete er als Künstler und Autor. Seine Einführung in das philosophische Denken Abenteuer Philosophie entwickelte sich zu einem Longseller, der mehrfach ins Koreanische übersetzt wurde. In den letzten zwanzig Jahren schrieb er unter anderem mehrere Methodenbücher für Lehrer/-innen mit einer Fülle von praktischen Anregungen für den Philosophieunterricht und eine rheinisch eingefärbte Liebeserklärung an das Leben: QUASI. 2023 erschien sein Buch DAO DE COLONIA – Das Kölsche Grundgesetz und sein daoistisches Geheimnis.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen