Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zheng: Eine lebendige Tradition

42,79 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1801ea2c7e4bde45f498ec92e0cdb67254
Autor: Ye, Ruirui
Themengebiete: Chinesische Musik Identität Musik und Medien Zheng lebendige Tradition soziokultureller Wandel
Veröffentlichungsdatum: 25.03.2025
EAN: 9783662708163
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 226
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Berlin
Produktinformationen "Zheng: Eine lebendige Tradition"
Das vorliegende Open-Access-Buch versteht sich als eine musikethnologische und kulturwissenschaftliche Studie über das Zheng – die chinesische Wölbbrett-Zither – innerhalb eines gesellschaftlichen Entwicklungsprozesses. Das Zheng ist heute ein sehr beliebtes und weithin sichtbares Musikinstrument in China. Viele Stücke sind überaus bekannt. Im offiziellen Kultursystem genießt es einen hohen Stellenwert. Das Zheng ist ein wichtiges Symbol der chinesischen Kultur, sowohl dem Namen nach als auch in der Realität. Folgerichtig betonen musikwissenschaftliche Studien und Lehrbücher die Vitalität des Zheng, die es aus seiner fast dreitausendjährigen Geschichte geerbt hat. Dabei wird leicht übersehen, dass das Zheng trotz seiner langen Geschichte als Musikinstrument im soziokulturellen Sinne des Begriffs „Tradition“ noch relativ jung ist. Als eigenständige Kunstform existiert Zheng erst seit etwa 100 Jahren. Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist das Zheng an unterschiedlichen Orten als Ensembleinstrument eng mit Volksmusik, Oper und Instrumentalmusik verbunden. Danach löst sich das Zheng allmählich davon und beginnt, sich als Soloinstrument zu entwickeln.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen