Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zethlingen – ein Brandgräberfeld der spätrömischen Kaiserzeit aus der Altmark (Veröffentlichungen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie 83)

69,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180f1e2b5a25044f74bd1548aad24ca7d6
Autor: Leineweber, Rosemarie
Themengebiete: Altmark Bestattung Brandgräber Kaiserzeit Keramik Zethlingen
Veröffentlichungsdatum: 13.01.2022
EAN: 9783948618261
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 456
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Meller, Harald
Verlag: Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie Sachsen-Anhalt
Untertitel: Die Ausgrabungen der Jahre 1978–1988
Produktinformationen "Zethlingen – ein Brandgräberfeld der spätrömischen Kaiserzeit aus der Altmark (Veröffentlichungen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie 83)"
Brandgräber der spätrömischen Kaiserzeit aus Zethlingen, Altmarkkreis Salzwedel, sind seit rund 300 Jahren bekannt. Der Belegungszeitraum des Gräberfeldes erstreckte sich von der Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. bis zur Wende vom 4. zum 5. Jahrhundert. Seit jeher, insbesondere jedoch ab den 1950er Jahren, war die auf einer Endmoräne, dem Mühlenberg, gelegene Nekropole durch Kiesabbau stark in ihrem Bestand gefährdet. Bis in die erste Dekade des 21. Jhs. wurden die Mitte des 20. Jhs. begonnenen systematischen Untersuchungen fortgesetzt und fast 1900 Gräber erfasst. Alle in diesem Band vorgestellten Fundstücke sind im Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel inventarisiert. Eine erste, ca. 600 Beisetzungen umfassende Materialvorlage aus dem Jahr 1979 kann nun 40 Jahre später durch die Ausgrabungen der Jahre 1978 bis 1988 ergänzt werden. Dieser Katalog enthält abermals mehr als 600 dokumentierte Grabfunde wie auch Befunde der Eisenverhüttungsstelle. Der Fundstoff der Grabungen bis in die 2010er Jahre soll in einem weiteren Katalogband folgen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen