Zertrümmerte Erinnerung am Semmering. Band 2.
Richard, Weihs
Produktnummer:
18ee5f5849a0504d57b07ac73bdd2dac11
Autor: | Richard, Weihs |
---|---|
Themengebiete: | Arisierungen Jüdische Familiengeschichte Semmering |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2025 |
EAN: | 9783903522350 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 450 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Theodor Kramer Gesellschaft |
Untertitel: | Die kuriose Geschichte einer Kur-Region |
Produktinformationen "Zertrümmerte Erinnerung am Semmering. Band 2."
Im Zuge der jahrelangen Recherchen über seine Familie (siehe Band 1: „Eine österreichisch-jüdische Geschichte“) hat der Wiener Autor Richard Weihs umfangreiches Material zur Geschichte des Semmerings gesammelt: Über seine Entwicklung von einem kleinen Bergpass zu seinen bescheidenen Anfänge als touristischer Geheimtipp bis hin zu einem der bedeutendsten Kurorte der k. u. k. Monarchie und Refugium der Wiener:innen. Sodann über die Zäsur des Ersten Weltkriegs, seine Nöte und Krisen, aber auch seinen kurzen Aufschwung in der Zwischenkriegszeit. Und schließlich über die verheerenden Folgen des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges. Dabei musste er feststellen, dass die Enteignung, Vertreibung und Ermordung der jüdischen Bürger und Stammgäste des Semmeringgebietes auch 80 Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft noch immer nicht aufgearbeitet und umfassend dokumentiert worden ist – obwohl (oder möglicherweise gerade auch: weil) gerade diese Gegend davon besonders stark betroffen war. Also werde ich diese Aufgabe übernehmen und dabei auch eine kurze Geschichte des österreichischen Antisemitismus verfassen und seine Auswirkungen (nicht nur) auf den Semmering. Das von Richard Weihs gesammelte historische Material würde locker für zwei voluminöse Semmering-Bücher ausreichen. Er hat daher für diesen Band nur eine Auswahl zusammengestellt und dabei besonderes Gewicht auf die jüdische Geschichte des Semmerings gelegt und seine Beschreibung durch (vorwiegend jüdische) Schriftsteller und Journalisten. Zahlreiche Skandale und Malversationen, aber auch Auseinandersetzungen politischer Natur werden anhand historischer Zeitungsberichte dokumentiert und mit entsprechendem Bildmaterial illustriert werden. Das Buch wird auch viele zeitgeschichtliche Dokumente in Originalzitaten, die er in keinem der zahlreichen Semmering-Bücher gefunden habe, enthalten. Behandelt werden unter anderem die wenig ruhmreiche Behandlung der Arbeiter beim Bahnbau, Berichte über die Arbeitskämpfe am Semmering der Zwischenkriegszeit, wo hinter der glänzenden Kulisse mondäner Grandhotels hunderte ausgebeutete Arbeitskräfte schufteten, sowie die langjährigen Aktivitäten der zahlreichen illegalen Nationalsozialisten des Kurortes. Bereits im Band 1 hat Richard Weihs von der schamlosen Übervorteilung jüdischer Erben in Breitenstein am Semmering und den dortigen Schwierigkeiten bei der Errichtung einer Gedenkstätte berichtet. Auch den Vorgängen bei der Umbenennung einer nach einem verurteilten NS-Verbrecher benannten Straße auf dem Semmering hat er dort ein Kapitel gewidmet. Dieser Band soll nun auch die schon längst fällige Übersicht der verheerenden und immer noch nachwirkenden Verbrechen des NS-Terrorregimes auf die Semmering-Region liefern.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen