Zentrum und Peripherie
Produktnummer:
189253202aa580493c9a6510bfc223e11c
Themengebiete: | Colette Fallous Kreolsprache Papiamentu Michel Tremblay Pier Paolo Pasolini Prosper Merimees Sarah Mauriacourt Sylvain George altfranzösische Demonstrativa lateinamerikanische Fußballerzählungen weibliche Raum- und Identitätskontruktionen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 07.12.2018 |
EAN: | 9783954770823 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Französisch Spanisch metaCatalog.groups.language.options.italian |
Seitenzahl: | 265 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Bobineau, Julien Goldmann, Julius Goldschmitt, Stefanie Hesselbach, Robert Lambrecht, Gabriella-Maria |
Verlag: | Akademische Verlagsgemeinschaft München |
Untertitel: | Beiträge zum 32. Forum Junge Romanistik in Würzburg (16.–19. März 2016) |
Produktinformationen "Zentrum und Peripherie"
Vom 16.-19. März 2016 fand das Forum Junge Romanistik zum Thema „Zentrum und Peripherie“ an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg statt. Die dialektischen Begriffe Zentrum und Peripherie werden im vorliegenden Band dabei aus literatur-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Perspektive betrachtet. Ihre Relevanz in der Romania wird hierbei in den einzelnen Beiträgen anhand geographischer, räumlicher, historischer, gesellschaftlicher und sprachlicher Aspekte untersucht, um auf diese Weise verschiedene Betrachtungsweisen und Analysemethoden einzubeziehen. Der Band bietet neben einer heterogenen Herangehensweise an die Dimensionen des Begriffspaars eine strukturierte Darstellung der einzelnen untersuchten Phänomene. Die beiden Themenblöcke fokussieren einerseits vielfältige literaturwissenschaftliche Betrachtungen der Dichotomie des Begriffspaars, andererseits auch die sprachwissenschaftlichen Konzeptionen von Zentrum und Peripherie. Somit werden neue Sichtweisen sowohl auf zentrale als auch periphere Phänomene in der romanistischen Forschung eröffnet, indem zum einen die Bandbreite der (traditionellen) Zentren und Peripherien dargelegt wird und zum anderen auf aktuelle Diskussionen im Kontext der zwei Begriffe referiert wird. Du 16 au 19 mars 2016 s’est tenu à l’université Julius Maximilian de Würzburg le forum de la jeune romanistique sur le thème « Centre et périphérie ». Les notions dialectiques de centre et de périphérie sont illustrées dans l’ouvrage qui suit selon des perspectives littéraires, linguistiques et culturelles. Leur portée pour l’espace roman est analysée dans les différents articles par le biais de facteurs géographiques, spatiaux, historiques, sociétaux et langagiers, afin d’inclure de cette façon divers points de vues et méthodes. Le volume propose, à côté d’une approche hétérogène des dimensions des deux notions, une présentation structurée de chaque phénomène étudié. Les deux grands domaines thématiques mettent en gros plan non seulement des considérations littéraires multiples sur la dichotomie du duo notionnel, mais aussi les conceptions linguistiques de ce que sont le centre et la périphérie. Ainsi sont apportés de nouveaux regards dans la recherche romane, aussi bien sur les phénomènes centraux que sur les phénomènes périphériques, par le fait que, d’une part l’éventail des thèmes (traditionnels) sur les centres et périphéries est représenté, et que d’autre part, les discussions actuelles autour des deux notions sont prises en compte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen