Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zentralasiatische Studien des Seminars für Sprach- und Kulturwissenschaft Zentralasiens der Universität Bonn 38 (2009)

92,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1867eca84f25f64f568be676e7663a99f5
Themengebiete: Mongolei Tibet
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2009
EAN: 9783038090939
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch Französisch
Seitenzahl: 358
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Schwieger, Peter
Verlag: International Institute for Tibetan and Buddhist Studies
Untertitel: ZAS Band 38 (2009): Festschrift für Prof. Dr. Veronika Veit
Produktinformationen "Zentralasiatische Studien des Seminars für Sprach- und Kulturwissenschaft Zentralasiens der Universität Bonn 38 (2009)"
Inhaltsverzeichnis Schriftenverzeichnis Veronika Veit S. 13 Françoise Aubin (CNRS, Paris): La loi, témoin de la vie. Les biens du nomade dans le droit pénal mongol (XVIe-XVIIIe siècles) S. 21 Agata Bareja-Starzynska (Warsaw): Biographies of the First Jetsundampa Öndör Gegeen Zanabazar Blo bzang bstan po'i rgyal mtshan (1635-1723) – Brief Survey of Sources S. 53 Udo B. Barkmann (Ulaanbaatar/Berlin): A. D. Simukov (1902-1942) – Anmerkungen zu den wirtschaftspolitischen Hintergründen eines Forscherlebens S. 63 Charles R. Bawden (Iver): Cornelius Rahmn and the Kalmuck Mission S. 73 Ágnes Birtalan (Budapest): Some Remarks on To wang’s Teaching S. 95 Jakhadai Chimeddorji (Hohhot): Die Abwanderungsgeschichte der Uradmongolen S. 105 Helmut Eimer (Bonn): Ein tibetisches Gebet aus der Mongolei in der Sven-Hedin-Stiftung S. 115 Purev Erdenesukh (Bonn): Freizeit in der Steppe: Gemeinsamkeit zwischen einem Knöchel, einer Schachfigur und einem Musikinstrument S. 125 Karl-Heinz Everding (Bonn): gSang phu Ne'u thog, Tibet's Earliest Monastic School (1073). Reflections on the Rise of its Grva tshang bcu gsum and Bla khag bcu S. 137 Stefan Georg (Bonn): Die Erforschung der ethnischen Frühgeschichte Innerasiens zwischen Kultur- und Sprachwissenschaft. Baumwolle, Lautgesetze und Sprachfamilien S. 155 Johannes Gießauf (Graz): Wo der Mensch dem Menschen am besten schmeckt. Betrachtungen zum Bild der Asiaten als Anthropophagen S. 167 Dorothea Heuschert-Laage (Lüneburg): Künstliche und natürliche Verwandtschaft: Zu Adoption und Erbe in der Qalqa-Mongolei im 18. Jahrhundert S. 185 Rudolf Kaschewsky (Bonn): Zur mongolischen Übersetzung von mKhas-grub-rjes Hymnus auf Tsong-kha-pa S. 199 Karénina Kollmar-Paulenz (Bern): Eine Schweizer Sammlung mongolischer Handschriften und Blockdrucke S. 211 Li Narangoa (Canberra): Mongol nationalism, Chinese colonialism and Japanese imperialism in Inner Mongolia, 1936-1945 S. 227 Ruth I. Meserve (Bloomington): Where Wolves Walk S. 253 Morris Rossabi (New York): Sambuu and His Autobiography S. 263 Klaus Sagaster (Bonn): Johann Jährigs mongolische Übersetzung von Kirchensegen und Vaterunser S. 283 Giovanni Stary (Venedig): Der “Hundert Blumen”-Zyklus des sibemandschurischen Dichters Guwan Šude S. 313 Erika Taube (Leipzig): Ein skythisches Motiv in Regensburg und die Naumburger Uta im Himalaya S. 321 Michael Weiers (Bonn): Ersuchen an den Herrscher S. 345 Michael Knüppel (Göttingen): Corrigenda (zu ZAS 37. 2008, pp. 107-110 u. 170-184) S. 357
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen